Ihr Chalet Spezialist in Österreich
Blogs
Die schönsten Wanderwege in der Zillertal Arena

Entdecke die Zillertal Arena zu Fuß, direkt vor der Haustür deines Chalets
Stell dir vor: Du trittst morgens aus deinem Chalet, atmest die frische Bergluft ein und wanderst direkt hinein in die Natur. Die Zillertal Arena bietet unzählige Wanderwege für jedes Niveau – von entspannten Familienwanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren mit atemberaubenden Ausblicken. In diesem Blog stellen wir dir einige der schönsten Wanderungen vor, die du ganz bequem von deinem Chalet aus starten kannst.
Sommereröffnung der Gondeln (in den ChaletsPlus-Gebieten) - Sommer 2025

Der Schnee macht Platz für grüne Almwiesen, plätschernde Bäche und frische Bergluft. Auch im Sommer ist ein Urlaub in den österreichischen Alpen ein wahres Erlebnis. Ob Sie mit Aussicht auf die Gipfel wandern, mit Ihren Kindern einen Erlebnisweg erkunden oder einfach bequem in die Höhe schweben möchten: Die Gondeln bringen Sie mühelos ans Ziel. Aber wann öffnen sie genau? Wir haben für Sie zusammengefasst, wann die Gondeln in den Regionen, in denen ChaletsPlus Chalets vermietet, diesen Sommer in Betrieb sind.
Warum der Frühling die perfekte Zeit für einen Urlaub in Österreich ist

Der Frühling in Österreich ist eine Jahreszeit voller Kontraste. Während auf den Berggipfeln oft noch ein wenig Schnee liegt, erwacht die Natur im Tal in ihrer ganzen Pracht. Blühende Almwiesen, rauschende Bäche und frische Bergluft machen das Frühjahr vielleicht zur schönsten Zeit für einen Urlaub in den Bergen. Und das Beste? Sie teilen die Landschaft mit deutlich weniger Menschen als im Winter oder Sommer. In diesem Blog erfahren Sie, warum ein Frühlingsurlaub in Österreich so besonders ist – und was Sie alles unternehmen können.
Sommer in Österreich mit Kindern: die besten Aktivitäten rund um Ihr Chalet

Österreich ist nicht nur ein Wintersportparadies, sondern auch ein ideales Ziel für einen Sommerurlaub mit Kindern. Klare Bergseen, Erlebnispfade, Waldrutschen und interaktive Abenteuerparks machen es zu einem wahren Outdoor-Spielparadies. Und das Schöne daran? Rund um die ChaletsPlus-Chalets finden Sie viele kinderfreundliche Aktivitäten. Wir listen die besten für Sie auf.
Die 4 schönsten Mountainbike-Regionen der Österreichischen Alpen!

Wer denkt, dass die österreichischen Alpen nur im Winter ein Paradies sind, hat noch nie mit dem Mountainbike die Berge bezwungen. Herausfordernde Trails, atemberaubende Aussichten und eine ordentliche Portion Adrenalin machen Österreich zu einem absoluten Top-Ziel. Ob Sie nun ein erfahrener Mountainbiker oder ein begeisterter Anfänger sind, die Alpen bieten Strecken für jedes Niveau. Von sanften Alpwiesen bis hin zu technischen Downhill-Strecken. Hier finden Sie die ultimative Kombination aus Sport, Spektakel und beeindruckender Natur. Machen Sie sich also bereit für unvergessliche Abenteuer!
Österreich im Sommer: 5 coole Aktivitäten, die Sie erleben sollten!

Dass Österreich ein Paradies für Wintersportler ist, wissen Sie wahrscheinlich bereits. Aber wussten Sie auch, dass dieses Land im Sommer genauso fantastisch ist? Von abenteuerlichen Wanderungen bis zu entspannten Tagen auf dem Wasser gibt es so viel zu erleben! Um Ihre Urlaubsplanung zu erleichtern, haben wir fünf aufregende Aktivitäten zusammengestellt. Nehmen Sie also Ihr Notizbuch (oder Ihr Telefon) und lesen Sie schnell weiter. Mit diesen Tipps wird Ihr Sommer in Österreich ein unvergessliches Erlebnis!
Via Ferrata: Bergsteigen mit einem unglaublichen Ausblick!

Sind Sie auf der Suche nach einer aktiven und spannenden Möglichkeit, die Berge in Österreich zu entdecken? Dann ist Via Ferrata, auf Deutsch auch als Klettersteig bekannt, genau das Richtige für Sie! In diesem Blog erzählen wir Ihnen alles über diesen Bergsport: Was es ist, wie man es macht, mit wem man es tun kann und was Sie wissen müssen, um gut vorbereitet auf den Weg zu gehen. Lesen Sie weiter und entdecken Sie alles über diese Aktivität, die Ihnen einen echten Adrenalinkick verschafft!
Hochkönigman Trailrunningfestival: Die ultimative Herausforderung!

Ein extrem anspruchsvolles Rennen auf einer wunderschönen Strecke in der frischen Bergluft, umgeben von den beeindruckenden österreichischen Gebirgsketten. Klingt das nicht nach der ultimativen Herausforderung? Genau das erwartet Sie beim Hochkönigman Trailrunningfestival! Es ist die perfekte Gelegenheit, Ihre Grenzen zu erweitern, das wahre Abenteuer zu erleben und gleichzeitig die atemberaubende Alpenlandschaft zu genießen. Lesen Sie weiter, wenn Sie dieses Event nicht verpassen möchten!
Sorgenfreies, günstiges und einfaches Reisen mit dem Guest Mobility Ticket!

Dank des Salzburg Verkehr Guest Mobility Tickets können Sie Ihr Auto im SalzburgerLand während Ihres Urlaubs bequem stehen lassen! Dieses Ticket bietet Ihnen als Urlauber zahlreiche Vorteile und vor allem Zugang zu allen Arten von öffentlichen Verkehrsmitteln. Möchten Sie mehr über die Vorteile erfahren oder haben Sie Fragen zum Ticket? Dann lesen Sie schnell weiter, denn in diesem Blog haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt!
5 tolle Dinge, die Sie zu Ostern in Österreich unternehmen können!

Ostern in Österreich dreht sich um Traditionen, Geselligkeit und gutes Essen. Im ganzen Land gibt es daher viele unterhaltsame Aktivitäten zu erleben. Neugierig auf die schönsten Dinge, die Sie am Osterwochenende unternehmen können? Lesen Sie weiter und entdecken Sie, wie Sie Ostern dieses Jahr auf eine besondere und gesellige Weise in Österreich feiern können!
Lecker essen: 5 typische österreichische Gerichte!

Österreich ist nicht nur für seine beeindruckende Natur und die zahlreichen Aktivitäten, die es zu entdecken gibt, berühmt, sondern auch für seine Küche. Diese bietet eine Vielzahl verschiedener Gerichte, die die Kultur und Traditionen des Landes perfekt widerspiegeln. Von herzhaften Köstlichkeiten wie dem berühmten Wiener Schnitzel und Tiroler Gröstl bis hin zu süßen Spezialitäten wie Kaiserschmarrn und Germknödel – die österreichische Küche hat für jeden etwas zu bieten. In diesem Blog werden fünf typisch österreichische Gerichte vorgestellt, die Sie bei einem Besuch dieses wunderschönen Landes unbedingt probieren sollten.
Radfahren durch Österreich: Entdecken Sie die schönsten Regionen auf zwei Rädern!

In Österreich gibt es für jeden eine geeignete Radroute, dank des umfangreichen Netzwerks von Radwegen, anspruchsvollen Trails und perfekt vorbereiteten E-Bike-Strecken. Ob jung oder alt, ob begeisterter oder Freizeitradler, jeder kann sich in den verschiedenen Regionen, in denen ChaletsPlus Ferienwohnungen anbietet, so richtig austoben! In diesem Blog haben wir einige dieser wunderschönen Gebiete für Sie zusammengestellt. Neugierig? Dann lesen Sie weiter!
Schließung der Skigebiete 2024/25

Anfang November öffnete das erste Skigebiet in der Umgebung der ChaletsPlus-Ferienhäuser für Wintersportler. Kitzbühel & Kirchberg, auch bekannt als Kitzski, hatte die Ehre, als erstes in diesem Jahr die Tore zu öffnen. Inzwischen neigt sich die Saison 2024/’25 dem Ende zu, aber glücklicherweise müssen Sie noch nicht in den Sommermodus wechseln. In diesem Blog erfahren Sie, wann die Skigebiete ihre Tore schließen und wo Sie auch im größten Teil des Aprils noch Skifahren können, wenn Sie auf verschneiten Pisten „durchstarten“ möchten!
Das Kaiserschmarrn-Rezept: Genießen wie ein Österreicher!

Wenn Sie schon einmal in Österreich waren, dann haben Sie wahrscheinlich schon von einem köstlichen Kaiserschmarrn genossen. Diese Leckerei ist eine Art österreichische Antwort auf das, was wir in den Niederlanden als Pfannkuchen oder Waffeln kennen, aber eben ein wenig anders. Tatsächlich handelt es sich um einen leichten, karamellisierten Pfannkuchen, der mit Zwetschgenmarmelade und Puderzucker serviert wird – eine wahre Köstlichkeit! Dieses Gericht hat zudem eine reiche Geschichte, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten.
Das Germknödel-Rezept: Der Geschmack Österreichs in Ihrer eigenen Küche!

Das Germknödel ist eine kulinarische Delikatesse, die besonders bei Wintersportlern sehr beliebt ist – und das aus gutem Grund. Dieses typische österreichische Gericht ist eine Art luxuriöser Brotkloß, aber mit einer Füllung, die den Gaumen verwöhnt. Es wurde ursprünglich in Tirol als die österreichische Antwort auf den Pfannkuchen entwickelt, jedoch mit einer ordentlichen Portion Süße und Herzhaftigkeit. Nicht gebacken, sondern gedämpft oder in Salzwasser gekocht, ist das Gericht immer schön warm und perfekt, um es nach einem Tag auf der Piste zu genießen.
Das Tiroler-Gröstl-Rezept: Eine herzhafte Alpenmahlzeit aus Österreich!

Österreich ist weltweit vor allem als Wintersportdestination bekannt – mit atemberaubenden Bergen und gemütlichen Chalets, in denen Sie sich wunderbar entspannen können. Doch neben Skigebieten und Schneelandschaften hat Österreich auch kulinarisch einiges zu bieten. Die österreichische Küche ist deftig und köstlich, und eines der bekanntesten Gerichte ist das Tiroler Gröstl. Dieses Gericht ist ein echter Klassiker aus den Alpen und erinnert sofort an gemütliche Gasthäuser nach einem langen Skitag.
Schließfächer in Skidepots in Österreich: 5 Gründe, diese zu mieten!

Beim Wintersport geht es darum, in Ruhe zu genießen. Immer mehr Menschen entdecken daher, wie praktisch es ist, ein Schließfach zu mieten, zum Beispiel im Skidepot Natrun in Maria Alm, direkt bei der Gondel. Diese praktische Option hat viele Vorteile, die Ihren Winterurlaub erheblich erleichtern. In diesem Blog geben wir Ihnen 5 Gründe, warum das Mieten eines solchen Schließfachs eine gute Wahl ist!
Entdecken Sie die schönsten Kinderfreundlichen Skigebiete in Österreich!

Machen Sie gerade Pläne für einen Winterurlaub in Österreich? Dann möchten Sie natürlich sicherstellen, dass es nicht nur für Sie, sondern auch für Ihre Kinder ein unvergessliches Erlebnis wird. Wie schön wäre es, wenn Sie die Kinder mit einem guten Gefühl bei einer gemütlichen Skischule zurücklassen oder selbst problemlos ein Auge auf sie haben könnten? Ein kinderfreundliches Skigebiet ist daher auf jeden Fall zu empfehlen. Zum Glück bietet Österreich viele Orte, die perfekt auf Familien abgestimmt sind. Diese Gebiete haben wir deshalb speziell für Sie zusammengestellt!
5 tolle Wintersportaktivitäten neben dem Skifahren in der Wildkogel Arena!

Die Wildkogel Arena ist für Skifahrer und Snowboarder in Österreich ein wahres Winterparadies. Aber wussten Sie, dass es auch viele andere winterliche Aktivitäten in dieser Region gibt, die Sie genießen können? Wir haben speziell für diejenigen, die (noch) nicht Ski fahren oder snowboarden können, wollen oder sich nicht trauen, fünf tolle Wintersportaktivitäten zusammengestellt, damit auch Sie einen großartigen Urlaub in der Wildkogel Arena genießen können und im nächsten Jahr die Ersten sind, die vorschlagen, wieder nach Österreich in den Urlaub zu fahren!
Alles was Sie über das Vignette in Österreich wissen müssen!

Wenn Sie planen, diesen Winter mit dem Auto nach Österreich zu reisen, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Wussten Sie, dass Sie eine Vignette benötigen, um die österreichischen Schnell- und Autobahnen zu nutzen? In diesem Blog erklären wir Ihnen alles, was Sie über die Vignette wissen müssen: Was es ist, wie Sie es erhalten können und wie Sie vermeiden, eine Strafe zu erhalten. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie sorgenfrei durch die wunderschöne Alpenlandschaft fahren können.
10 Gründe, warum Sie Oma und Opa mit zum Wintersport nehmen sollten!

Möchten Sie Ihren Winterurlaub in diesem Jahr etwas anders gestalten als in den vergangenen Jahren? Dann denken Sie doch mal daran, Oma und Opa mitzunehmen! Sie können den Urlaub nämlich noch viel schöner machen. Egal, ob Sie nach mehr Geselligkeit suchen, Hilfe bei der Kinderbetreuung benötigen oder einfach etwas mehr Zeit für sich selbst wollen – Oma und Opa sind die perfekten Urlaubsbegleiter. Neugierig, warum? Lesen Sie weiter und entdecken Sie 10 Gründe, warum Sie sie mit in den Schnee nach Österreich nehmen sollten!
Eröffnung der Skigebiete 2024/'25

Anfang November war es endlich so weit: Das erste Skigebiet in der Umgebung der ChaletsPlus-Ferienhäuser öffnete seine Türen für Wintersportler. Kitzbühel & Kirchberg, auch bekannt als KitzSki, darf sich auch in diesem Jahr wieder mit dieser Ehre schmücken. Bereits am 8. November öffnete ein kleiner Teil des Gebiets, und auch die Skigebiete in Obertauern und Saalbach-Hinterglemm haben inzwischen, teilweise oder vollständig, ihre Tore für die Wintersportler geöffnet.
Entspannt und umweltbewusst: Mit dem Elektroauto nach Österreich!

Die Reise nach Österreich mit einem Elektroauto war noch nie so einfach. Dank der erheblichen Verbesserungen in der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge (EVs) ist es nun eine entspannte und umweltbewusste Wahl für Urlauber, die die wunderschönen Alpen mit dem Auto entdecken möchten. In diesem Blog geben wir Ihnen einige Tipps zur Vorbereitung auf Ihre Reise nach Österreich!
Kombinieren Sie Skifahren mit Weihnachtstraditionen!

Der frühe Winter ist die perfekte Gelegenheit, Österreich zu entdecken. Die Skigebiete bieten in dieser Zeit ausgezeichneten Schnee und Ruhe auf den Pisten, und die Dörfer verwandeln sich im Dezember in märchenhafte Weihnachtsziele. Der Duft von Glühwein, die festlichen Weihnachtslichter und der Charme traditioneller Stände auf den Weihnachtsmärkten machen Ihren Winterurlaub unvergesslich. Daher haben wir eine Übersicht über schöne Weihnachtsmärkte in einigen Dörfern und Regionen, in denen wir Ferienhäuser vermieten, für Sie zusammengestellt.
Auf Wintersporturlaub mit Ihrem Hund!

Wer freut sich nicht auf einen Winterurlaub? Genießen Sie den Schnee, die frische Luft und die wunderschönen Berge! Aber was ist, wenn Sie einen treuen vierbeinigen Freund haben, den Sie nicht missen möchten? Gute Nachrichten: Sie können Ihren Hund einfach mit in den Urlaub nach Österreich nehmen! In diesem Blog teilen wir nicht nur die Vorteile, gemeinsam in den Urlaub zu fahren, sondern auch nützliche Tipps, um Ihre Reise so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Ein kurzer Ausstieg? Buchen Sie einen Kurzurlaub nach Österreich!

Sich einmal komplett aufladen und neue Energie tanken, das ist oft das Ziel eines Urlaubs. Viele Menschen glauben, dass sie dafür mindestens zwei Wochen benötigen, aber wussten Sie, dass ein Kurzurlaub auch sehr viel bewirken kann? Lesen Sie weiter, um zu entdecken, warum dies so viele Vorteile bietet, wann die beste Reisezeit ist, was Sie alles unternehmen können und wo Sie für ein unvergessliches Erlebnis übernachten können.
Erleben Sie einen Traumurlaub mit Ihrer Familie in einem Chalet an den Pisten

Nach einer reibungslosen Reise kommt die Familie Schmidt in ihrem Chalet an. Die ersten (Winter)sonnenstrahlen begrüßen die Gesichter von Peter (56), Claudia (52) und ihren Kindern Tim (24), Jörg (21) und Romy (18), zusammen mit den Schwiegertöchtern Lisa (21) und Anna (19). Die Familie ist unterwegs anlässlich des 25. Hochzeitstags von Peter und Claudia. In diesem Jahr haben sie beschlossen, wegen des Jubiläums mit der ganzen Familie in den Urlaub zu fahren und ein fantastisches Luxus-Chalet an der Piste in Österreich zu buchen!
Lernen Sie die Sprache der Alpen mit 25 typischen österreichischen Wörtern!

Wenn Sie bald in den schönen Österreich Urlaub machen, erwartet Sie ein Abenteuer voller atemberaubender Berge, charmante Dörfer und der köstlichen österreichischen Küche. Natürlich können Sie sich gut mit Englisch oder Hochdeutsch verständigen, aber wie schön ist es, sich auch im lokalen Dialekt ausdrücken zu können? Dies zeigt nicht nur Ihr Engagement, die österreichische Kultur zu verstehen, sondern zaubert auch sicherlich ein Lächeln auf das Gesicht der Einheimischen. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir einen Blog mit 25 typischen österreichischen Wörtern und Sätzen geschrieben, mit denen Sie sich in diesem wunderschönen Alpenland perfekt verständigen können.
5 Tipps für einen herrlichen Spätsommer in Österreich in Oktober

Der Oktober ist die letzte Gelegenheit, einen schönen Spätsommer in Österreich zu genießen! Erleben Sie die bunten Bauernfeste wie das Almabtrieb, bei dem prächtig geschmückte Kühe aus den Alpen zurück in den Stall gebracht werden. Probieren Sie verschiedene Köstlichkeiten während der Wildwochen in der Region Hochkönig und erleben Sie die Magie der Krimmler Wasserfälle. Ziehen Sie warme Kleidung an und begeben Sie sich auf Abenteuer in der beeindruckenden Eisriesenwelt Eishöhle. Sind Sie ein Naturfreund? Dann dürfen Sie die Kräuter- und Blumenwanderungen in Wald im Pinzgau nicht verpassen. Mit regionalen Sommerkarten erhalten Sie sogar Ermäßigungen auf viele Aktivitäten. Neugierig geworden? Lesen Sie weiter und entdecken Sie alle Details!
Gut vorbereitet auf den Urlaub mit dem Auto: 8 nützliche Tipps!

Wenn Sie mit dem Auto nach Österreich in den Urlaub fahren, ist eine gute Vorbereitung entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Reise reibungslos, komfortabel und sicher verläuft. Es gibt viel zu beachten, von der Überprüfung Ihres Autos bis hin zur Planung Ihrer Route und der Organisation der richtigen Dokumente. Um Ihnen bei dieser Vorbereitung zu helfen, haben wir einige nützliche Tipps für Sie zusammengestellt. Mit diesen Tipps können Sie gut vorbereitet starten und Ihre Reise sorgenfrei genießen. Lesen Sie weiter!
Entdecken Sie das KIG-Gebäude in Königsleiten und profitieren Sie von allen Einrichtungen!

Königsleiten ist für viele Touristen das Ziel, um einen Winterurlaub zu genießen. Das Dorf liegt auf einer Höhe von 1470 bis 1600 Metern, wodurch Besucher tagsüber auf sonnigen, schneebedeckten Pisten Skifahren können und am Nachmittag beim Après-Ski entspannen können. Ein idealer Ort also für Wintersportler, aber Königsleiten hat noch viel mehr zu bieten. An klaren Tagen ist das höchste Observatorium Europas ein echter Geheimtipp. Auch die wunderschönen Wandergebiete und das Schwimmbad in Wald im Pinzgau sind sehr beliebt. Durch all diese Möglichkeiten zieht Königsleiten auch im Sommer viele Touristen an. Um diesen Zustrom in beiden Saisons zu bewältigen und den Bedürfnissen der Besucher gerecht zu werden, hat die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Königsleitner Infrastruktur Gesellschaft (KIG) etwas Besonderes geschaffen: das KIG-Gebäude. In diesem Blog erfahren Sie alles über dieses multifunktionale Projekt, von dem sowohl Touristen als auch die lokale Bevölkerung profitieren.
Herbst in Österreich: Eine Jahreszeit mit goldenem Glanz

Die Sonne hat noch Kraft, die Tage sind noch lang, und die Herbstfarben Gold, Gelb, Orange und Rot verleihen der Berglandschaft einen bezaubernden Anblick. Österreich ist in den Monaten September, Oktober und November ideal für Genießer, die Energie aus der Natur schöpfen, Aktivitäten im Freien lieben und auch die Ruhe zu schätzen wissen!
Regen in Österreich? Unternehmen Sie diese tollen Aktivitäten!

Regen kann Ihren Urlaub in Österreich beeinflussen, egal ob Sie im Frühling, Herbst oder sogar im Sommer dort sind. Meistens klart der Himmel schnell auf, aber manchmal bleibt der Regen zwischen den Bergen hängen. Um sicherzustellen, dass Ihre Laune sonnig bleibt, haben wir einige unterhaltsame Aktivitäten bei schlechtem Wetter, Ausflüge und Tipps für einen regenreichen Urlaub zusammengestellt.
Alles über Sport im Salzburger Land!

Die Olympischen Spiele sind derzeit (August 2024) in vollem Gange. Die gesamte Sportwelt ist nach Paris gekommen, um ihre Künste zu zeigen. Auch Österreich ist mit 81 Sportlern gut vertreten, aber es wäre zu viel, alle bekannten österreichischen Sportler in diesem Blog zu behandeln. Daher konzentrieren wir uns auf Sportler, Vereine und Veranstaltungen im Bundesland, in dem wir die meisten Wohnungen vermieten: Salzburg. Diese Provinz ist reich an atemberaubender Natur und bietet außerdem eine beeindruckende Mischung aus Top-Athleten, renommierten Sportvereinen und eindrucksvollen Sportevents. Die Alpen bilden oft die Kulisse für diese sportlichen Höhepunkte, aber auch das historische Zentrum von Salzburg spielt eine wichtige Rolle. In diesem Blog tauchen wir unter anderem in die bemerkenswerte Geschichte eines österreichischen Spitzensportlers ein, der heute für die Niederlande antritt, sowie in die Geschichte des legendären Formel-1-Fahrers Niki Lauda. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
Top 5: Höchste Berge des Salzburgerlands

Österreich ist bekannt als eines der schönsten Bergländer Europas. Mit den beeindruckenden Alpen bietet das Land sowohl hohe, strahlende als auch einzigartige Gipfel. In diesem Blog nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch das Bundesland Salzburgerland und erkunden die höchsten Berge, die sich hier befinden. Neugierig? Lesen Sie weiter und entdecken Sie alles!
Sonnenaufgangswanderung auf den Hochkogel

Wenn Sie schon immer von einer beeindruckenden Wanderung mit herrlichen Aussichten geträumt haben, dann ist die Sonnenaufgangswanderung auf den Hochkogel vielleicht etwas für dich. Der Hochkogel ist ein 2.249 Meter hoher Berg in der Nähe von Saalbach mit einer atemberaubenden Aussicht auf die umliegenden Berge. Den Gipfel erreichst du nur über einen steilen Wanderweg. Ideal also für den "Wanderabenteurer"!
Die ultimative Packliste für den Sommerurlaub!

Sie und Ihre Familie fahren übermorgen mit dem Auto nach Österreich, was bedeutet, dass morgen der große "Packtag" ist. An diesem Tag werden Ihre Kinder aufgeregt durch das Haus rennen, während Sie und Ihr Partner die Koffer mit allerlei Dingen vollpacken. Eines der Kinder wird Sie wahrscheinlich fünfmal fragen, ob Toby, der einen halben Meter große Teddybär, bitte mit in den Urlaub darf – und in Tränen ausbrechen, wenn Sie erklären, dass das wirklich nicht möglich ist. Zudem wird Ihre Schwiegermutter anrufen, um Ihnen einen schönen Urlaub zu wünschen und gleichzeitig den Druck zu erhöhen, indem sie betont, dass Sie in diesem Jahr absolut nichts vergessen dürfen – vor allem nach den Missgeschicken der vergangenen Jahre. Wegen all dieser Faktoren haben Sie diesen Tag bisher immer als äußerst stressig empfunden. In diesem Jahr machen Sie sich jedoch überhaupt keine Sorgen um den „Packtag“, denn Sie haben eine übersichtliche Packliste von ChaletsPlus, mit der Sie überzeugt sind, diesmal nichts zu vergessen!
Zum ersten Mal auf Wandertour! Tipps für Anfänger

Viele Menschen haben in den letzten Jahren das Bergwandern für sich entdeckt. Eine fantastische Herausforderung, die lehrreich ist und gut für die Kondition, aber auch dich und deinen Partner zum Beispiel in der unberührten Natur zusammenführt! Eine solche Herausforderung kann jedoch manchmal auch Gefahren mit sich bringen. Eine gute Vorbereitung ist daher wesentlich. Deshalb geben wir unten einige Tipps, um gut vorbereitet loszuziehen.
Der Durlaßboden Stausee: ein sommerliches Muss!

Stausee Durlaßboden ist einer der vielen Seen in Österreich, gelegen in der Nähe des malerischen Königsleiten im Zillertal. Obwohl er auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher See wirkt, ist er tatsächlich viel mehr als das. In diesem Artikel erfährst du, warum dieser See so besonders ist und warum er während deines Urlaubs in Österreich einen Besuch wert ist!
Genießen Sie einen unvergesslichen Sommer in Sankt Margarethen

Ein Aufenthalt in Sankt Margarethen in Österreich am Fuße des Aineck ist einer, den man nie vergessen wird. Dies liegt unter anderem an der Vielzahl von Aktivitäten, die Sie im Dorf oder in der Umgebung unternehmen können. Wir haben einige Aktivitäten für Sie in diesem Blog zusammengestellt. Dies macht es Ihnen leichter, einen unvergesslichen Sommer in Österreich zu erleben!
Ein Garant für einen Top-Urlaub: Sommer in Wald im Pinzgau

Wald im Pinzgau verwandelt sich im Sommer von einem Winterparadies in eine grüne Oase. Dieses wunderschön gelegene Dorf im Bezirk Zell am See bietet eine Fülle von Aktivitäten und Einrichtungen, was es zum idealen Urlaubsziel macht! In diesem Blog behandeln wir alle Sommermöglichkeiten, die Wald zu bieten hat, damit Sie in diesem Dorf garantiert einen sorgenfreien Urlaub erleben können!
Mit den Kindern im Auto nach Österreich

Mit den Kindern in den Urlaub nach Österreich zu fahren, macht Spaß, aber die Autofahrt ist für die Kleinen (und, um ehrlich zu sein, manchmal auch für die Eltern) eine lange Angelegenheit. Wie kann man sich vorbereiten und was gibt es zu beachten? Wir beantworten diese Fragen in diesem Blog!
Entdecken und genießen Sie Mittersill im Sommer!

Das ruhige und wunderschöne Mittersill, im österreichischen Salzburger Land gelegen, ist von beliebten Touristenorten wie Zell Am See, Krimml und Kitzbühel umgeben. Mittersill selbst ist das Zentrum der Region Oberpinzgau und bietet alles, was Sie für einen fantastischen Sommerurlaub benötigen. Ein wenig zusätzliche Inspiration kann jedoch nie schaden. Deshalb werfen wir in diesem Blog einen Blick auf die besten Sommeraktivitäten in Mittersill und Umgebung!
10 Gründe, um diesen Sommer einen Urlaub in Österreich zu wählen

Wenn man an Österreich denkt, denkt man an Skifahren, Schnee und Gemütlichkeit. Kurz gesagt: die idealen Zutaten für einen gelungenen Skiurlaub! Aber wussten Sie, dass dieses überraschende Land auch im Sommer ein ausgezeichneter Ort für herrliche Ferien ist? In den wärmeren Monaten wird der Schnee gegen die Sonne eingetauscht und winterliche Temperaturen sind nicht mehr zu spüren. Damit verschwinden auch die Touristenmassen und Winterfans. Ganz zu Unrecht, denn obwohl man bei sonnigen Urlaubszielen vielleicht sofort an Frankreich, Spanien und Italien denkt, kann man auch in Österreich einen perfekten Sommerurlaub verbringen.
Schwimmen und Wassersport in Österreich!

Österreich ist im Allgemeinen als Wintersportland bekannt, bietet aber auch im Sommer eine Vielzahl von Möglichkeiten für (erfrischende) Wasseraktivitäten und abenteuerliche Wassersportarten. Schwimmen oder Angeln im Stausee Durlaßboden, eintauchen in die Welt des Surfens, Raftings oder Canyoning oder eine jahrhundertealte Tradition am Prebersee entdecken – all das und mehr bietet Österreich im Sommer. Erfahren Sie mehr in diesem Blog!
Die Krimmler Wasserfälle: Ein natürliches Spektakel

Österreich ist voller Wunder, eines davon ragt jedoch buchstäblich über den Rest heraus: die Krimmler Wasserfälle im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern. Mit einer Höhe von beeindruckenden 380 Metern trägt der Wasserfall sogar den Titel des höchsten in Europa! Erfahren Sie in diesem Blog alles über dieses bezaubernde Naturspektakel.
Städtetrip nach Salzburg: eine Reise voller Höhepunkte!

Um 8 Uhr morgens schrecke ich auf. Ich schaue neben mir, sehe aber meine Frau Angela nicht liegen. Erschrocken springe ich auf, aber dann sehe ich, dass Angela bereits mit unseren drei kleinen Kindern auf dem Balkon sitzt und die Morgensonne genießt. Ich beschließe, ein leckeres Frühstück für meine Familie zuzubereiten, und bespreche mit Angela auf dem Balkon, was wir an diesem Tag unternehmen werden. Während wir frische Kaisersemmeln mit Käse und Wurst und ein Glas Orangensaft genießen, sind Angela und ich uns schnell einig: Wir machen heute einen Städtetrip nach Salzburg!
Urlaubsvorteil mit der Sommerkarte!

Ein Sommerurlaub in Österreich kann teuer werden, es sei denn, Sie buchen Ihre Ferienunterkunft bei ChaletsPlus! Bei vielen Ferienhäusern ist nämlich eine Sommerkarte im Preis inbegriffen, mit der Sie Hunderte von Euro sparen können. Mit dieser Karte haben Sie Zugang zu verschiedenen kostenlosen Aktivitäten und profitieren von zahlreichen Rabatten. Wie viel du wirklich aus deinem Sommerurlaub herausholst, zum Beispiel mit der National Sommercard, erfährst du in diesem Blog.
In den Urlaub nach Österreich mit dem Nachtzug

Es ist ein extrem warmer Sommerabend am fast verlassenen Utrecht Centraal. Ein warmer Wind weht mir ins Gesicht. Neben mir sitzt mein achtjähriger Sohn Daniel mit einem deutlich erhitzten Kopf, aber dennoch fröhlich summt er vor sich hin. Auch Lizzy und Lisa, meine zehnjährigen Zwillinge, sind fröhlich. Meine Frau Elise macht sich überhaupt keine Gedanken über die Hitze am Bahnhof. Wir haben auch überhaupt keinen Grund, uns Sorgen zu machen, denn wir warten auf den Nachtzug, um in den malerischen Königsleiten in Österreich zu reisen. Da der Zug erst um 19:00 Uhr abfährt, hatten Elise und ich den ganzen Tag Zeit, die Vorbereitungen zu treffen und die Kinder zu unterhalten, bevor wir in den Nachtzug steigen. Wir sind also völlig stressfrei!
Gehe paragleiten und fliege über die österreichische Berglandschaft!

Bewundere die atemberaubende Berglandschaft Österreichs aus einer völlig neuen Perspektive! Lass dich vom Wind leiten, umarme die ultimative Freiheit und spüre, wie dir der Adrenalinschub durch den Körper rauscht. Paragleiten bietet ein unvergessliches Erlebnis, das es dir ermöglicht, die Schönheit der Natur aus der Vogelperspektive zu genießen. Traust du dich, diese Herausforderung anzunehmen? Bereite dich auf ein fantastisches Abenteuer vor!
Front Office: Für alle Ihre Urlaubsfragen

In einem gemütlichen Bürogebäude in Gouda, Niederlande, finden Sie an jedem Werktag ein kleines, aber engagiertes Team von Front-Office-Mitarbeitern. Dieses Team besteht aus vier klugen Damen (Arina, Bianca, Esther und Desiree) und ein Mann (Marcel). Gemeinsam bilden sie ein Wissenszentrum und sind immer bereit, Ihre Fragen zu beantworten, auch an einem sonnigen Oktobermorgen.
Aktiv im Urlaub als über 65-Jährige? In Österreich ist das möglich!

Hörst du das heutzutage auch so oft? "65 ist das neue 50”, ein Ausdruck, der unserer Meinung nach absolut zutrifft und darauf hindeutet, dass Menschen ab 65 fit und vital sind! Sie sind also immer noch in der Lage, das Leben und die wunderschöne Alpenlandschaft aktiv zu genießen. In diesem Blog wirst du entdecken, warum Österreich ein fantastisches Urlaubsziel für dich als 65-Plusser ist, oder sollten wir sagen 'neuer Fünfziger’? Lies also schnell weiter für alle Informationen.
Sonntags bis Sonntags im Urlaub: Die Vorteile entdecken!

Viele Urlauber entscheiden sich immer noch dafür, samstags nach Österreich zu fahren. Menschen tun dies, weil Samstag der erste freie Tag ist und sie sofort losfahren wollen, um so schnell wie möglich die Ferien in der wunderschönen Alpenlandschaft zu genießen. Die Frage ist jedoch, ob man wirklich mehr genießt, wenn man so schnell wie möglich abreist und also von Samstag bis Samstag im Urlaub ist, im Vergleich zur Buchung eines Aufenthalts von Sonntag bis Sonntag. In diesem Blog klären wir das für Sie!
Alles über Rodeln! Der Sport für Geschwindigkeitsfanatiker

Die Abfahrt
Zuerst eine kurze Einführung darüber, was Rodeln genau bedeutet: Rodeln ist ein Wintersport, bei dem Teilnehmer auf einer speziellen Schlitten von einem verschneiten Hang hinuntergleiten. Wie schnell du hinuntergleitest, bestimmst du selbst. Du benötigst keine spezifische Erfahrung oder Kondition, um ein fantastisches Rodelerlebnis zu genießen; steuere einfach, indem du dein Gewicht nach vorne verlagerst, um mehr Geschwindigkeit zu erreichen, und bremse, indem du dich nach hinten lehnst. Eine ordentliche Portion Mut ist alles, was du für ein fantastisches Rodelerlebnis brauchst.Praktizierende
Rodeln kann einfach zum Spaß betrieben werden, also auf Freizeitebene, aber auch auf professioneller Ebene! Freizeit-Rodler genießen die Aktivität vor allem, wenn sie zum Beispiel im Urlaub sind. Amateur-Wettkampfsportler trainieren gelegentlich und nehmen an lokalen Wettbewerben teil, und professionelle Athleten trainieren intensiv und nehmen an offiziellen Wettbewerben in verschiedenen Rodeldisziplinen teil. Rodeln ist sogar Teil der Olympischen Winterspiele, bei denen Österreich sehr erfolgreich ist und den dritten Platz in der Liste der Länder belegt, die am häufigsten Gold gewonnen haben! Italien und Deutschland belegen die Plätze zwei und eins.Generell ist Rodeln also zugänglich für Menschen unterschiedlicher Niveaus und Altersgruppen. Es ist ein Sport, den sowohl engagierte Athleten als auch begeisterte Touristen lieben.
Après-Ski in Österreich für Anfänger!

The place to be
Österreich ist das Land schlechthin, um nach dem Skifahren oder Snowboarden noch eine Runde auszugehen. Viele Touristen kommen sogar speziell für das Après-Ski ins Alpenland. Die österreichischen Bars spielen dabei geschickt mit. Sie engagieren bestimmte Künstler, um den musikalischen Vorlieben ihres Publikums gerecht zu werden. Dadurch entsteht eine lebhafte Atmosphäre der Geselligkeit!
Erfrischungen
Die Musik trägt erheblich zur Atmosphäre bei, ebenso wie die für viele typischen Wintersportgetränke. Beliebte Optionen sind warme Getränke wie Glühwein, eine Heiße Schokolade mit Rum und Schnapps. Darüber hinaus ist das Rundengeben von Bier oder das Trinken eines 'Willy mit Birne' für viele ein unverzichtbarer Bestandteil des Erlebnisses. Eine Leckerei aus niederländischer Herstellung, die während des Après-Ski oft konsumiert wird, ist Flügel. Ein bekannter deutscher Schnaps, der Jägerbomb, ist ebenfalls beliebt, und das österreichische Energy-Drink Red Bull ist eine wesentliche Zutat für viele gemischte Getränke.
Regeln
Das Après-Ski hat einige ungeschriebene Regeln. Niemand geht zuerst ins Chalet, um zu duschen, und jeder behält seine Skikleidung während der Party einfach an. Sowohl dicke Jacken als auch Hosen fungieren als trendige Kleidungsstücke, und Skibrillen, die um den Hals hängen, dienen als modische Schmuckstücke. Die Art und Weise, wie alle gekleidet sind, trägt zur einzigartigen Atmosphäre des Après-Ski bei. Außerdem ist es fast eine Verpflichtung, bei allen Songs mitzusingen. Stellen Sie also sicher, dass Sie einige Hits schon einige Wochen vor der Abreise auswendig lernen.Kurze Partys
Was die Partys charakterisiert, ist, dass sie relativ kurz und kräftig sind. Das Après-Ski beginnt oft gegen 16:00 Uhr nachmittags und endet gegen 20:00 Uhr. Sobald die Nacht hereinbricht und die Bar schließt, fahren die Feiernden zurück nach Hause oder ins Tal. Stellen Sie also sicher, dass Sie nicht vergessen, wo die Skier platziert wurden, bevor Sie das Festzelt betreten!Beende die Wintersportsaison richtig ab: Geh Skifahren zu Ostern!

Gute Atmosphäre
Während Ende März in ganz Europa der Frühling Einzug hält, behält die Alpenlandschaft noch eine Weile ihren winterlichen Charme bei. Dies geschieht jedoch in Verbindung mit der Frühlingssonne. Das sorgt für angenehme Temperaturen und fröhliche Wintersportler, wodurch die Atmosphäre auf den Pisten nur noch besser wird!Sorgenfrei mit dem Auto in den Winterurlaub mit unseren Tipps

Der Winterkönig steht vor der Tür, und viele Menschen planen bereits einen unvergesslichen Winterurlaub. Egal, ob du mit einem herkömmlichen Auto oder einem Elektroauto unterwegs bist, die Reise in die verschneiten Berge Österreichs birgt ihre Herausforderungen. Natürlich möchtest du nicht, dass deine Reise durch unnötige Verzögerungen in Erinnerung bleibt. Deshalb teilen wir in diesem Blog nützliche Tipps, um dein Auto winterfest zu machen und überflüssige Verzögerungen zu vermeiden!
Reisevorbereitung
Um die Reise reibungslos zu gestalten, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Bevor du losfährst, kannst du bereits einige Vorbereitungen treffen. Hier sind unsere Tipps:
- Plane deine Reise: Bestimme die Route im Voraus und buche bereits den Übernachtungsort.
- Kaufe eine Vignette: Vermeide Wartezeiten an österreichischen Mautstellen und bestelle die richtige Vignette.
- Reise zu ruhigen Zeiten: Meide Stoßzeiten auf den Autobahnen und vermeide so unnötige Verzögerungen.
- Übe das Anlegen von Schneeketten: Weiß, wie man Schneeketten anlegt, und überprüfe, ob du die richtigen hast. Beachte, dass du in den Niederlanden nicht auf öffentlichen Straßen fahren darfst, da solche Ketten den Straßenbelag beschädigen können.
Faszinierende Fakten für Österreich-Fans!

Österreich ist wahrscheinlich für viele eine bekannte Urlaubsdestination, aber wusstest du zum Beispiel, dass der Name vom deutschen Wort "Ostarrichi" kommt, was östliches Land bedeutet? Entdecke solche faszinierenden Fakten über das beliebte Urlaubsziel und vieles mehr in diesem Blog!
Slogan
Die Österreicher möchten, dass Reisende weiterhin ihre Lieblingsurlaubsdestination besuchen. Um zu verhindern, dass Touristen versehentlich ein Ticket nach Australien anstelle von Österreich buchen, hat die lokale Bevölkerung einen lustigen Slogan für Österreich erfunden: "No kangaroos in Austria". Dieser Slogan wird oft auf Verkehrsschildern und Souvenirs verwendet.Wintersport
Neben diesem humorvollen Ansatz der Österreicher ist das Land natürlich auch für seine großartigen Wintersportmöglichkeiten bekannt. Das Alpenland ist sozusagen ein riesiges Skigebiet. Damit stehen sie mit mehr als 3525 Liften weltweit an dritter Stelle, was die Anzahl der Skilifte betrifft. Nur die Vereinigten Staaten und Japan haben mehr. Österreich hat jedoch nicht nur beeindruckende Skigebiete, sondern auch einen bemerkenswerten Rekordhalter: Harry Egger war drei Jahre lang der schnellste Skifahrer der Welt. Der inzwischen fast 60-jährige Daredevil erreichte 1999 auf der Piste von Les Arcs in Frankreich die erstaunliche Geschwindigkeit von 248 km/h!Mystische Entdeckung
Es war jedoch nicht das einzige Aufsehen erregende Ereignis in den österreichischen Bergen in den 1990er Jahren. 1991 wurde eine faszinierende Entdeckung gemacht: Eine gefrorene Mumie eines 35-jährigen Mannes mit einer Größe von 160 cm wurde gefunden, der vor mehr als 5000 Jahren lebte. Eine Entdeckung, die der reichen Geschichte des Landes einen mystischen Touch verleiht - zumindest war das die Annahme. Nach gründlichen Untersuchungen stellte sich jedoch heraus, dass Ötzi, wie die Mumie genannt wird, nicht in Österreich, sondern nur 92 Meter über die Grenze in Italien gefunden wurde.
Trotz des enttäuschenden Ergebnisses der Untersuchung hat Österreich schließlich doch seinen eigenen Ötzi bekommen: Ein beliebter österreichischer DJ, bekannt für den Hit 'Anton aus Tirol', trägt den Künstlernamen DJ Ötzi!
Spektakuläre Landschaft
Was sicherlich nicht geheimnisvoll ist, ist die Schönheit der Krimmler Wasserfälle. Diese herrlichen Kaskaden sind mit einer Höhe von beeindruckenden 380 Metern die höchsten Europas und damit ein beeindruckendes Spektakel. Es überrascht nicht, dass Österreich solche atemberaubenden Wasserfälle beherbergt, wenn man bedenkt, dass 62% des österreichischen Gebiets von den bezaubernden Alpen eingenommen werden. Der Großglockner wird als höchster Punkt betrachtet und ist daher ein ikonisches Merkmal der österreichischen Alpen.
Zum ersten Mal im Winterurlaub? Diese Skiausrüstung brauchen Sie!

Essentiell
Eine gute Skiausrüstung ist von entscheidender Bedeutung. Das Wichtigste ist, dass du sicher den Berg hinunterfahren kannst und das Skifahren an sich eine angenehme Erfahrung ist. In den meisten Fällen kannst du die benötigte Skiausrüstung an deinem Skireiseziel mieten. Es besteht auch die Möglichkeit, sie in den Niederlanden in spezialisierten Skigeschäften zu kaufen oder von einem Freund oder Familienmitglied auszuleihen. Letzteres wird in der Regel nicht empfohlen, da viele Skiausrüstungen auf deine eigene Größe, Gewicht, Fähigkeitsstufe oder Skistil abgestimmt sind.Skier
Zuerst ist es wichtig zu entscheiden, welchen Skityp du möchtest. Wenn du zum Beispiel Freestyle-Ski fahren möchtest, benötigst du andere Bretter als wenn du einfach nur die Pisten hinunterfahren möchtest. Daher ist es wichtig, deine Ski basierend auf dem Skistil auszuwählen, den du ausüben möchtest. Außerdem solltest du auch das Gelände, auf dem du ski fahren wirst, beachten. Der Verkäufer oder Vermieter kann dich immer mit Ratschlägen unterstützen.Stelle außerdem sicher, dass deine Skibindungen zu deinen Skiern passen und dass sie genau eingestellt sind. Eine falsche Einstellung der Bindungen kann zu Verletzungen führen, und das möchtest du natürlich vermeiden!
Schneeschuhwandern in Königsleiten!

Schneeschuhwandern?
Zu Beginn weiß Paul nicht, wie er auf den Vorschlag von Tim, eine Schneeschuhwanderung zu machen, reagieren soll. 'Eine Schneeschuhwanderung... Was genau bedeutet das?', ist seine erste Reaktion. Als sein Sohn dann erklärt, dass eine Schneeschuhwanderung eine zugängliche und entspannte Form des Wanderns ist, die es den Menschen ermöglicht, wunderschöne Winterlandschaften zu erkunden, hat er Pauls Aufmerksamkeit. Dass Paul dafür spezielle Schneeschuhe anziehen muss, um leicht durch tiefen Schnee zu gehen, stört ihn nicht. Er ist bereits überzeugt von der Vorstellung, dass er bald, weit entfernt von den überfüllten Skigebieten, die fantastische Natur während der Wintermonate genießen wird.Wandergebiet
Nach der begeisterten Reaktion ihres Mannes beschließt Carmen, sich am nächsten Morgen weiter in die Welt des Schneeschuhwanderns zu vertiefen. Sie recherchiert, wo die Wanderungen hauptsächlich stattfinden, und kommt schnell zu dem Schluss, dass die Touren an Orten mit ausreichender Schneedecke, in bergigen Gebieten, Nationalparks, waldreichen Gebieten oder sogar auf speziell präparierten Pfaden in Skigebieten durchgeführt werden.Das erste Mal abseits der Piste! Alle Tipps, um sich vorzubereiten

Du stehst oben auf dem Berg, die Aufregung kribbelt in deinem Bauch. Du schaust hinunter und siehst den frischen Pulverschnee vor dir und denkst: Werde ich das wirklich tun? Ein paar Sekunden später wagst du es und tauchst ein in die aufregende Welt des Off-Piste-Skifahrens (oder Snowboardens). Eine Welt voller Freiheit, Herausforderungen und Spaß erwartet dich, aber auch eine Welt, für die du gut vorbereitet sein musst. Deshalb hier einige wichtige Tipps von uns!
Sicherheit
Vorbereitung
Apfelstrudel: Ein Klassiker der Österreichische Küche!

Heute finden Sie dieses traditionelle Dessert in fast jeder namhaften Gaststätte. Leider ist das Apfelstrudel-Rezept, das die meisten Restaurants verwenden, nur ein schwacher Abglanz dessen, was ein echter Apfelstrudel sein sollte. Glücklicherweise können Sie mit unserem Rezept den köstlichen traditionellen Apfelstrudel zubereiten.
Die Almabtrieb in Österreich

Eine Almabtrieb zu erleben ist ein Muss!
Die Almabtrieb findet im September statt und wird groß gefeiert! Häufig werden verschiedene Herbstmärkte organisiert, die mit diesem traditionellen Ereignis zusammenfallen.
Wandern auf hohem Niveau in Österreich

Auch im Herbst ist Österreich sehr lohnend!

Herbstaktivitäten in Österreich
Die Aktivitäten, die Sie im Sommer in Österreich unternehmen Können, können Sie größtenteils auch noch in den Herbstferien machen. Natürlich kündigt sich Ende Oktober / Anfang November der Winter langsam in den Bergen an, aber nur auf den hohen Gipfeln.Erfrischende österreichische Getränke zur Abkühlung

Empfehlungen für alkoholfreie Getränke:
Die typisch österreichische Limonade namens Almdudler (Alm Dudeln bedeutet Jodeln) sollten Sie unbedingt einmal probiert haben! Almdudler ist ein erfrischendes Getränk, das aus Alpenkräutern hergestellt wird, wobei das genaue Rezept gut gehütet wird. Probiere Sie auch ein Glas Holunderblütensaft. Dieses besondere Getränk auf Basis von Holunderblütensirup ist eine echte Spezialität und hat neben seiner erfrischenden Wirkung auch heilende Eigenschaften. Meistens wird der Holunderblütensirup mit sprudelndem Mineralwasser verdünnt. Dasselbe Sprudelwasser wird von den Österreichern auch in einem "Gespritzter Apfelsaft", auch oft Apfelschorle genannt, verwendet. Der köstliche lokale Apfelsaft verleiht dir sofort zusätzliche Energie, während die Kombination mit Mineralwasser auch gut gegen den Durst ist. In vielen Berghütten und Restaurants findest du auch Johannesbeersaft auf der Karte, ein dunkelfarbenes süßes Saftgetränk aus Johannisbeeren, das ebenfalls mit Sprudelwasser oder Mineralwasser gemischt wird. Schließlich können Sie auch in der Sommersaison ein Glas 'Skiwasser' bestellen. Dieser Energie-Booster ist eine Mischung aus Himbeersirup, Zitronensaft und Mineralwasser. Herrlich erfrischend!Arbeit und Urlaub kombinieren: Der Aufstieg von Workations in Österreich

Die schönsten Orte in Österreich entdecken

Die 10 schönsten Orte in Österreich im Sommer

Österreich ist reich an vielen schönen Orten, die einen unvergesslichen Urlaub im Sommer versprechen. Entdecken Sie die abwechslungsreichen Landschaften und Naturschätze unseres Nachbarlandes zu Fuß oder auf dem Mountainbike. Begeben Sie sich auf die Spuren von Kaiserin Sissi während eines Kultururlaubs in Österreichs Städten. Verbringen Sie Ihre Ferien mit der ganzen Familie an einem kristallklaren Bergsee oder gönnen Sie sich einen Erholungsurlaub zu Zweit inmitten der beeindruckenden Bergwelten. Die 10 schönsten Orte in Österreich im Sommer haben wir Ihnen in diesem Blogartikel zusammengefasst.
1. Großglockner Hochalpenstraße - Österreichs höchste Aussicht
Eine der top Attraktionen in Österreich im Sommer ist die Großglockner Hochalpenstraße. Die hochalpine Gebirgsstraße ist 48 km lang und führt in 36 Kehren entlang schroffen Felsen und weißen Schneefeldern hin zum Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Von diesem schönen Ort aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf den Pasterzengletscher und den höchsten Berg Österreichs, den majestätischen 3.798 Meter hohen Großglockner. Die Panoramastraße ist von Mai bis Anfang November mit dem Auto, Motorrad, Bus oder Fahrrad befahrbar. Unterwegs können Sie an zahlreichen Museen, Infopunkten und Themen- und Panoramaweg eine Pause einlegen.2. Salzburg - UNESCO Weltkulturerbe
Salzburg gehört zu den schönsten Barockstädten der Welt und zählt zweifelsohne auch zu den schönsten Orten Österreichs. Namhafte Persönlichkeiten, wie Wolfgang Amadeus Mozart, prägen die Geschichte der Stadt. Im Sommer sollten Sie einen Stadtbummel entlang der prunkvollen Altstadt Salzburgs machen, zu denen die majestätische Festung Hohensalzburg, der Salzburger Dom, der Mirabellgarten sowie der Residenzplatz zählen. Ebenfalls finden im Sommer viele Events statt, die Ihrem Sommerurlaub in Österreich einen kulturellen Touch verleihen.3. Nationalpark Hohe Tauern - Österreichs größter Nationalpark
Ausgedehnte Gletscherfelder, weitläufige Wälder und imposante Talschüsse charakterisieren den größten Nationalpark Österreichs: den Nationalpark Hohe Tauern. Der über 1.800 km² große Park erstreckt sich über die drei Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol. Es ist das größte Schutzgebiet Mitteleuropas und beheimatet eine Vielzahl an Tieren und Pflanzen. Einer der schönsten Orte in dem Nationalpark sind die Krimmler Wasserfälle. Mit einer gesamten Fallhöhe von 385 m sind sie die höchsten Wasserfälle Österreichs und ein spektakuläres Ausflugsziel für Ihren Sommerurlaub.
Die perfekten Tipps für den ersten Skiurlaub (Kinderausgabe)

Urlaub mit dem Hund in Österreich

Heutzutage sind in immer mehr Ferienhäusern und Hotels in Österreich Hunde erlaubt. Darüber hinaus gibt es in Österreich Regionen, in denen immer mehr hundefreundliche Orte entstehen. In Tirol gibt es sogar einen Wanderweg, der speziell für Hunde angepasst ist. Am Panoramaweg im Ötztal zum Beispiel ist die 86 Meter hohe Hängebrücke, die man überquert, jetzt mit Wellblechplatten versehen. Auf diese Weise kann der Hund auch problemlos über die Brücke laufen. Außerdem gibt es an mehreren Orten in Österreich Seen und Strände, an denen Hunde erlaubt sind. Sie können sich beim örtlichen Tourismusbüro erkundigen, wo sich diese Hundestrände befinden.
Entspannen in Österreich

Sommerferien in Österreich zeichnen sich oft durch Anstrengungen aus: Das Wandern, Klettern, Mountainbiken, Rafting und so weiter. Auf den ersten Blick klingen diese Aktivitäten nicht sehr entspannend, aber sie sorgen dennoch für Erholung. Beim Bewegen spürt man, wie der Kopf zur Ruhe kommt. Sie können Dinge, die Ihnen sehr groß erschienen, in das rechte Licht rücken und können sich an den kleinen schönen Dingen im Hier und Jetzt freuen.
Familienurlaub in Österreich: Spaß im Sommer für Groß und Klein

Für einen unvergesslichen Familienurlaub in Österreich im Sommer haben wir hier eine Reihe von Aktivitäten zusammengestellt. Lesen Sie sie durch und machen Sie Ihre eigene Wunschliste. Haben Sie vor, viel zu unternehmen? Kaufen Sie sich dann eine Sommerkarte für die Region, in der Sie Urlaub machen. Mit einer solchen Karte ist der Eintritt zu Seilbahnen und Sesselliften, vielen Museen, Schlössern, Schwimmbädern und anderen Attraktionen kostenlos oder wesentlich günstiger. Die Nationalpark Sommercard oder eine der anderen Sommerkarten ist bei verschiedenen Chalets von ChaletsPlus im Preis inbegriffen. Sie können dies bei Ihren Einstellungen überprüfen.
Unsere 10 Tipps für einen Familienurlaub in Österreich
Der Baumzipfelweg
In der Nähe von Saalbach Hinterglemm finden Sie einen der schönsten Baumwipfelpfade Europas. Dieser Weg beginnt mit der sogenannten „Golden Gate Bridge“ der Alpen, die 200 Meter lang und - sage und schreibe - 42 Meter hoch ist. Sie setzen Ihren Weg in 30 Metern Höhe dank einer riesigen Holzkonstruktion zwischen den Baumkronen fort, über die der Weg führt. Nach etwa 600 Metern steigt man ab und kann das Ganze auch von unten bewundern. Ein besonderer Spaß für Kinder ist es, dass es im Sommer auch einen kleinen Zug gibt, der sie zum Ausgangspunkt zurückbringt. Auf diese Weise beklagt sich niemand über müde Füße.Abenteuer unter Tage
Wenn das Wetter nicht so gut ist oder Sie einfach eine Abkühlung brauchen, ist ein Besuch in den Salzwelten bei Hallein sehr zu empfehlen. Dort bekommen Sie eine Führung durch die alten Salzbergwerke, denen Salzburg seinen Reichtum verdankt. Erwachsene und Kinder werden mit weißer Schutzkleidung ausgestattet und besteigen dann den kleinen Zug, der in das Bergwerk einfährt. In den Minen selbst kann man auf Holzrutschen hinunterrutschen. Am unterirdischen See gibt es eine Lichtshow und natürlich werden Ihnen viele interessante Informationen erzählt. Planen Sie genug Zeit ein, denn mit der Eintrittskarte für das Salzbergwerk können Sie das Freilichtmuseum nebenan auch noch völlig kostenlos besuchen, in dem ein keltisches Dorf nachgebaut wurde.Den Sommer erleben im Salzburger Lungau

100 km vom Flughafen Salzburg entfernt liegt die südlichste Region des Salzburger Landes: Der Lungau. In dieser Region gibt es die meisten Sonnenstunden Österreichs. Das ist für einen Sommerurlaub in dem von aktiven Deutschen beliebten Urlaubsland ideal. Die Region ist die versteckte Perle mit ihrer von der UNESCO ausgezeichneten Natur und mit fünfzehn malerischen Bergdörfern. Eine kleine Region mit vielen Möglichkeiten. 5 Fakten, die Sie noch nicht über diese Region wussten:
1. 60 Bergseen & 70 Berghütten
Sie haben Lust, Ihre Bergschuhe anzuziehen, um eine wunderschöne Wanderung entlang von Berggipfeln und Seen zu machen? Dann werden Sie Ihr Glück bei den 60 Bergseen im Lungau kaum fassen können. Sie wandern von einer herrlichen Aussicht auf kristallklares Wasser zur nächsten. Unterwegs kehren Sie in eine der 70 gemütlichen Berghütten ein und genießen eine regionale Mahlzeit. In allen Hütten werden die Gerichte mit lokalen Produkten zubereitet, so dass Sie sicher sein können, dass Sie dort lecker essen. Entscheiden Sie sich für traditionelle Tiroler Knödel oder frische Lachsforellen aus dem Salzburger Seenland? Auf unserer Seite Wandern im Lungau finden Sie noch mehr Informationen über die Wanderrouten in dieser Region.
Top 5 Frühlingsaktivitäten in Österreich

1. Mit dem Mountainbike durch die österreichische Landschaft
Dank der Schnelligkeit und Wendigkeit eines Mountainbikes kommen Sie innerhalb eines Tages durch dichte Wälder, herrliche Wiesen und kühle Bäche. Die Region Hochkönig mit den Dörfern Maria-Alm, Dienten und Mühlbach am Hochkönig ist für ihre hervorragenden Bedingungen für Mountainbiker und E-Mountainbiker bekannt. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, ein geeignetes Fahrrad zu mieten, und an Ladestationen für E-Mountainbikes herrscht kein Mangel. Aber es gibt noch mehr, buchen Sie zum Beispiel in der Gegend von Neukirchen, Wald im Pinzgau oder Bramberg (Wildkogel Arena), wo es mehr als 800 Kilometer Mountainbikestrecken gibt, oder gehen Sie mit dem Mountainbike in den Kitzbüheler Alpen auf Tour.Skilanglaufen und Schneeschuhwandern

Langlauf: Herz-Kreislauftraining im Schnee!
Wir beginnen mit dem Skilanglauf, den Sie zum Beispiel bestimmt von den Olympischen Winterspielen kennen. Wegen der langen Latten sieht es zwar wie Skifahren aus, aber die Technik ist anders. Langlaufen ist ein großartiges Kardio-Training. Man kann es in einem halben Tag erlernen und die Verletzungsgefahr ist viel geringer als beim Skifahren. Es hört sich entspannend an, aber täuschen Sie sich nicht. Die Anzahl der Kalorien, die Sie beim Skilanglauf verbrennen, ist nämlich noch höher als beim Skifahren oder beim Snowboarden!Ein Langlaufset besteht aus speziellen Langlaufskiern, Stöcken und Schuhen und ist wesentlich günstiger zu mieten als ein normales Ski- oder Snowboard-Set. Außerdem reicht Ihre Wintersportbekleidung mit guten Handschuhen, Thermoshirt und Stirnband, Mütze oder Ohrenschützern völlig aus. Für das Langlaufen braucht man nicht immer einen Skipass, und die speziell präparierten Strecken (Loipen) sind oft kostenlos zugänglich. Selbst in der Hauptskisaison ist es auf diesen Loipen ruhig. Man wird mit der Natur eins und kann seinen eigenen Gedanken nachhängen. Darum ist der Skilanglauf ein wunderbarer Sport, um den Kopf frei zu bekommen. Schön als Abwechslung oder für mehrere Tage! Wenn Sie eine persönliche Beratung haben möchten, rufen Sie bitte unseren Kundendienst an oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Abenteuer abseits der Pisten mit Schneeschuhen erleben
Auch das Schneeschuhwandern hat zu Unrecht ein etwas langweiliges Image. Liegt es am Namen oder sind es die nicht so sexy aussehenden Schuhe? Man weiß es nicht. Aber wenn man merkt, dass man mit diesen Schneeschuhen auch abseits der Pisten unterwegs sein kann und auf Stellen stößt, wo es nur noch Fußspuren von wilden Tieren gibt, dann will man mehr!Erste Hilfe auf der Piste

Wie auch bei vielen anderen Sportarten lernt man Skifahren, Snowboarden und Langlaufen durch das Fallen und das Aufstehen. Selbst bei den sehr geübten Wintersportlern kann ein böser Sturz geschehen. Zum Glück kann man lernen, wie man sich selbst fallen lässt, so dass es bei blauen Flecken bleibt. Sie können das Risiko einer Verletzung verringern, wenn Sie Ihren Urlaub fit beginnen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Muskeln an die Anstrengung gewöhnt sind und dass Ihr Fitnessniveau auf einem entsprechenden Niveau ist. In unserem letzten Blog „Fit für den Wintersport“ gaben wir Ihnen Tipps, wie Sie sich körperlich auf den Winterurlaub vorbereiten.
Dennoch kommt es leider aber auch zu schwereren Verletzungen und Knochenbrüchen. Deshalb ist es gut zu wissen, was man für sich selbst und für andere tun kann, bevor professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird.
Auf der Piste vorbereitet sein
Speichern Sie die Telefonnummern für Notfälle in Ihrem Telefon. Bleiben Sie wachsam und sorgen Sie dafür, dass Sie wissen, wo Sie sind, damit Sie dieses weiterleiten können. Nehmen Sie etwas Nahrhaftes und etwas zum Trinken für den Fall mit, dass Sie sich unerwartet schwindelig fühlen. Stecken Sie sich einen Streifen Paracetamol und Pflaster in Ihre Taschen. Außerdem kann eine Isolierdecke Leben retten.
Erleben Sie die Top Ten der Rodelbahnen von Österreich

Eine schöne Rodelbahn ist in Österreich in jedem beliebten Wintersportgebiet zu finden. Die Bahnen unterscheiden sich unter anderem in der Länge, dem Höhenunterschied und der Anzahl Kurven. Außerdem werden manche Bahnen abends beleuchtet, sodass Sie sie auch nach Sonnenuntergang noch nutzen können. Jede Rodelbahn in Österreich ist deshalb ein einzigartiges Erlebnis. Und doch haben wir von ChaletsPlus uns getraut, um eine Top Ten-Liste zusammenzustellen.
Ton Ten der Rodelbahnen von Österreich
1. Europas längste Naturrodelbahn – BrambergFür diese Bahn im Salzburgerland brauchen Sie ein wenig Zeit. Sie gleiten nämlich ganze 1.300 Höhenmeter hinab auf einer Länge von 14 Kilometern. Die Bahn ist an manchen Tagen auch abends offen und gut beleuchtet. Sollte Ihr Tag auf der Piste rundum ausgefüllt sein, dann ist dies eine Topaktivität für den Abend.
2. Arena Coaster – Zell
Die Arena Coaster im Zillertal kann mit Recht als Alpenachterbahn bezeichnet werden. Diese Rodelbahn ist eine spannende Attraktion mit ihren steilen Kurven, Sprüngen, Wellen und Kreiseln. Diese Bahn schließt um 17.00 Uhr, eine Fahrt dauert ungefähr sechs bis sieben Minuten und Kinder ab bereits vier Jahren dürfen in Begleitung mitfahren.
3. Krimml
Ebenfalls im Zillertal, und zwar geöffnet bis 22.00 Uhr, ist die Bahn in Krimml. Die Länge dieser Naturrodelbahn ist circa 800 Meter.
4. Königsleiten
Auch die Nummer vier finden wir im Zillertal. Diese Rodelbahn mit einer Länge von 950 Metern beginnt gleich hinter dem Hotel Ursprung und ist geeignet für Spaß mit der ganzen Familie.
5. Wald im Pinzgau
Die kleine Bahn in Wald im Pinzgau, wiederum im Zillertal, ist mit ihren 500 Metern fantastisch für die etwas kleineren Kinder und wird in den Abendstunden stimmungsvoll ausgeleuchtet.
Die schönsten Wanderungen in Tirol

Das Skiurlaub-Feeling beginnt bei Ihnen

Eine virtuelle Schneewanderung
Im Internet finden Sie verschiedene virtuelle Wanderungen durch wunderschön verschneite Berglandschaften – einschließlich des authentischen Klangs von knirschendem Schnee unter Ihren Füßen. Schalten Sie die Heizung aus und schon wähnen Sie sich mitten in den Bergen – in Ihrem eigenen Wohnzimmer. Natürlich steigern Sie den sportlichen Wert erheblich, wenn Sie tatsächlich mitlaufen!Wintersporturlaub in der Region Lungau

Mehrere Skigebiete auf einem Pass
Die Pisten in der Region Lungau sind gut gepflegt und sorgfältig präpariert. Natürlich gibt es auch eine gut durchdachte Infrastruktur mit Bussen und verschiedenen Skiliften, die alle Pisten und Dörfer miteinander verbinden.Für den Lungau gibt es zwei Skipässe, die sich gut kombinieren lassen, nämlich den SkiLungau Pass und den LUNGO Skipass. Für Anfängern und Neueinsteigern im Lungau genügt der SkiLungau Pass, der Zugang zu 150 Pistenkilometern in den Skigebieten Fanningberg, Großeck Speiereck, Sankt Michael und Katschberg Aineck bietet. Sie wollen mehr? Dann nehmen Sie den LUNGO Skipass, der großzügige 300 Pistenkilometer bietet. Zusätzlich zu den oben genannten Gebieten wurde nämlich auch der beliebte Skiort Obertauern hinzugefügt!
Nationalpark Chalets eröffnet

Jetzt freuen sich die stolzen Besitzer der gemütlichen Ferienhäuser auf die kommende Wintersaison und auf ihre ganz individuell eingerichteten Chalets. Vor der Vermietung an große und kleine Alpenfans wurde die Fertigstellung aber noch mal mit einem tollen Eröffnungswochenende gebührend gefeiert werden. Bei bestem Wetter mit jeder Menge Sonnenschein kamen über 200 Gäste nach Neukirchen. Eigentümer, Partner und Freunde der Nationalpark Chalets waren geladen. Und ChaletsPlus war natürlich auch mit dabei.
Wintersport in der Region Hochkönig

Alles bei der Hand
Der Vorteil eines bekannten Skigebietes wie dem vom Hochkönig ist, dass es mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet ist und dass es auch neben dem Wintersport genug zu erleben gibt. Wenn Sie ein Ski- oder Snowboardanfänger sind, Kinder in Ihrer Gruppe haben oder einfach nur Ihre Bewegungen perfektionieren wollen, können Sie eine der Skischulen besuchen. Diese sind über die verschiedenen Dörfer verteilt, sind also immer in der Nähe. Um Zugang zu den Pisten zu haben und die Lifte, Seilbahnen und Skibusse uneingeschränkt nutzen zu können, verwenden die meisten Urlauber den Ski Amadé Pass. Dieser Pass umfasst ein größeres Gebiet als nur den Hochkönig. Sie können zum Beispiel auch Ausflüge durch das Gasteinertal, in die Salzburger Sportwelt oder nach Schladming-Dachstein machen.Sommer in Saalbach Hinterglemm

In die Berge!
In den Bergen fühlt man sich im Vergleich zu den grandiosen Gipfeln ganz klein. Man wird zu einem Teil der Landschaft und fühlt sich unbeschwerter und freier. Saalbach-Hinterglemm liegt im Glemmtal, wo Sie in der Berglandschaft ausgiebig wandern, mountainbiken und klettern können. Mit der Joker Card, die bei den Ferienwohnungen in dieser Region oft inbegriffen ist, können Sie alle Seilbahnen, alle Sessellifte, den Wanderbus, Wanderausflüge unter Leitung eines Führers und noch vieles mehr unbegrenzt nutzen.Sommerlicher Wasserspaß in Österreich

Ein Sommerurlaub voller Sonne ist in Österreich sehr gut möglich. Eine Abkühlung können Sie sich in einem schattigen Wald, hoch auf den Berggipfeln oder mit den bloßen Füßen in einem der vielen kleinen Bäche holen. Es gibt aber noch viel mehr. Österreich hat wunderschöne Seen mit herrlichem klaren Wasser und schönen Stränden und Liegewiesen. Für etwas mehr Action geht es in oder auf den See: Das Schwimmen, Tretbootfahren, Kajakfahren und Surfen, alles ist möglich. Wenn Sie gerne schwimmen, können Sie ein Ferienhaus in Österreich mit Schwimmbadzugang wählen, so können Sie die relevanten Hallen- und Freibäder in Österreich kostenlos besuchen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir einige der Highlights nach Kategorien aufgelistet:
Kleine und größere Bergseen
Österreich hat viele wunderschöne große und kleinere Seen. In der Nähe des Durlaßbodensees, nahe Königsleiten, vermieten wir verschiedene komfortable Ferienwohnungen für Paare und Familien, aber auch große Ferienhäuser, die sich für einen gemütlichen Urlaub mit Oma und Opa oder mit den Freunden eignen. Der Durlaßbodensee ist ein Stausee in der Zillertal Arena. In den Sommermonaten erwärmt sich das Wasser des Sees bis auf etwa 21°C, was ein angenehmes Schwimmen möglich macht. Sportliche Urlauber können auf dem See außerdem auch Surfen, Tretbootfahren, Stand Up Paddeln und Kajak fahren.
Sie wohnen in einem unserer Chalets in der Umgebung von Hochkönig in oder nahe der Bergdörfer Maria Alm und Hinterthal und erhalten bei der Anmietung Ihres Ferienhauses die Hochkönig Sommercard? Dann sollten Sie die kostenlose Hinauffahrt mit der Gondel (mit der Naturnbahn) nutzen und eine Wanderung entlang des Prinzensees mit einer herrlichen Aussicht auf das Hochkönig Massiv planen. Vergessen Sie nicht, Badesachen und Handtücher mitzunehmen, denn sobald Sie den Prinzensee erblicken, wollen Sie dort hinein!
Der Badesee Hollersbach ist ein Badesee in der Nähe von Bramberg am Wildkogel, Neukirchen am Großvenediger und Wald im Pinzgau. Er ist absolutes Muss für Urlauber in dieser Region. Der natürliche See bietet einen spannenden Abenteuerspielplatz mit einem Schiff, Rutschen, Schaukeln und einer Hängebrücke. Außerdem gibt es ein Spielfeld für Beach-Volleyball und einen kleinen Skatepark. Dieser See ist normalerweise nicht kostenlos besuchbar, aber mit der Nationalpark Sommercard haben Sie unbegrenzten Zugang. Sie bekommen sie, wenn Sie ein Ferienhaus in dieser Gegend mieten.
Sommer in Dienten am Hochkönig

Die Mountainbike-Region Österreichs
Hochkönig ist als eine der beliebtesten Regionen für das Mountainbiking bekannt, mit Strecken von über 300 km für alle Schwierigkeitsgrade. Ob auf der Straße oder im Gelände, die Möglichkeiten sind endlos. Sie können sich auch für eine geführte Radtour entscheiden, bei der Sie von einem erfahrenen Tourguide begleitet werden.Für begeisterte und geübte Mountainbiker gibt es zwei Flowtrails, die in Dienten und Maria Alm abgesteckt sind, sowie einen Pumptrack und eine Skill Area in Dienten. Sie sind noch nicht so erfahren? Dann nehmen Sie bei den Profis vor Ort Unterricht und Sie werden den Dreh im Nu raus haben.
Tipp: Laden Sie sich die Hochkönig Tourenapp herunter! Das ist eine App, mit der Sie alle Wander- und Rad-/Mountainbikestrecken in der Region zur Hand haben. Dort finden Sie Routen, Informationen zur Hochkönig Card, interessante Orte und Karten sowie die Bahnstrecken während des Sommers. Ein Muss für Ihre Sommerferien.
Sommer in Königsleiten

Adrenalinrausch
Mögen Sie ein bisschen Aufregung und Nervenkitzel? In der herrlichen Natur Österreichs können Sie das Blut schneller durch die Adern strömen lassen. Die Berglandschaft bietet eine Reihe von Adrenalin steigernden Aktivitäten.Canyoning
In der „Schwarzachklamm“ können Sie das Abenteuer Ihres Lebens erleben, das Canyoning! Unter professioneller Anleitung bahnen Sie sich Ihren Weg durch wilde Wasserfälle und wirbelnde Strudel. Sind Sie der Sache gewachsen?Klettersteige - Klettern
In der Umgebung von Königsleiten gibt es verschiedene Klettersteige, denen man folgen kann. Der Klettersteig Gerlossteinwand ist der erste Klettersteig im Zillertal. Die Route beginnt auf einer Höhe von 1898 Metern und der Gipfel liegt auf einer Höhe von 2166 Metern.Der neu angelegte Klettersteig Talbach befindet sich direkt am Wasserfall von Talbach. Dieser Pfad ist so gestaltet, dass sich der Schwierigkeitsgrad schrittweise erhöhen lässt. Daher ist er sowohl für Anfänger und Kinder als auch für fortgeschrittene Kletterer geeignet! Die Highlights des Klettersteigs von Talbach sind die beiden langen Seilbrücken. Nichts für Weicheier!
Spaß-Kletterpark
Eine weitere Möglichkeit ist das Klettern im Klettergarten von Gerlos. Nach einem kurzen Training kann das Abenteuer beginnen. Der Klettergarten besteht aus einem Parcours mit einer Höhe von 10 bis 15 Metern in den Bäumen. Am Ende des Parcours gibt es den finalen Knalleffekt: die 15 neu gebauten Seilrutschen!Arena Coaster
Und natürlich sollten wir es nicht vergessen, den Arena Coaster zu erwähnen. Schließlich ist Rodeln nicht nur etwas für die Wintersaison - auch im Sommer können Sie eine Fahrt auf der Rodelbahn machen! Der 1450 Meter lange Coaster startet an der Talstation in Zell und führt über verschiedene Loopings, steile Kurven und Jumps. Der Adrenalin-Kick ist garantiert!Unendlicher Spaß im Nationalpark Hohe Tauern

Es sind ohne Zweifel die Gipfel, die die anderen Bergspitzen Österreichs in jeder Hinsicht überragen. Der Park wurde im Jahr 1980 gegründet und wurde dadurch zum ersten Nationalpark unseres geliebten Wintersportlandes ernannt. Das ist Grund genug, um Sie zu diesen beeindruckenden Hohen Tauern mitzunehmen. Reisen Sie mit?
Ist ein Urlaub (mit dem Auto) in Österreich babysicher?

Machen Sie die Autofahrt zu einem Bestandteil des Urlaubs
Auch wenn Sie Ihr Urlaubsziel in Österreich wahrscheinlich so schnell wie möglich erreichen möchten, empfehlen wir gerade jungen Eltern, ausreichend Ruhemomente und Pausen einzubauen. Betrachten Sie das nicht als notwendiges Übel, sondern als Teil Ihres Erlebnisses. Viele Raststätten entlang der deutschen Autobahnen bieten Einrichtungen für (kleine) Kinder sowie Ruhezonen zum Stillen oder Abpumpen an. Informieren Sie sich schon vor Reiseantritt über diese praktische Website, wo Sie ggf. eine Pause einlegen möchten.Sie reisen aus der nördlichen Hälfte Deutschlands an? Dann buchen Sie am besten auf halbem Weg ein Zimmer in einem Hotel oder einer Pension und legen Sie eine Übernachtung ein. Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihren Zwischenstopp noch vor Einbruch der Dunkelheit erreichen. Auf diese Weise können Sie zur gewohnten Zeit essen und Ihr Baby kann seinen normalen Schlafrhythmus beibehalten.
Natürlich ist Ihr Baby während der Autofahrt in einem sicheren Autositz untergebracht. Packen Sie vor Reiseantritt eine Tasche mit Tüchern, Windeln, Babymilch, Brei, Spielzeug usw., die Sie unterwegs in Reichweite verstauen. Informieren Sie sich vorab, welche Raststätten empfohlen werden, und nutzen Sie diese, um Windeln zu wechseln, einen kleinen Spaziergang zu unternehmen und sich bei einer Tasse Kaffee zu erholen. Auch fröhliche Musik kann unterwegs dabei helfen, Ihr Baby während der Fahrt zu unterhalten.
Skiurlaub im März? Aber sicher!

# 1 Besonders preiswert in den Skiurlaub
Im Vergleich zu den Wochen in der Hochsaison können Sie bei der Miete eines Chalets oder einer Wohnung 30 bis 40% sparen. In einigen Skigebieten gibt es einen Unterschied bei den Preisen für Neben- und Hochsaison. Sie haben das gleiche Ski-Erlebnis für weniger Geld. Das rentiert sich!Wie Skiurlaub auch mit vollen Pisten Spaß macht

Genuss zu 100 Prozent
In der Hochsaison sind Sie nicht der Einzige, der voller Begeisterung seine Sachen packt, um auf die Piste zu gehen. Der Frühaufsteher kann manchmal noch Glück haben und die Stille auf den Pisten genießen, aber in der Hochsaison dauert das meistens nicht so lange. Natürlich macht es auch einen Unterschied, welches Wintersportziel man besucht. Der eine Ort zieht viel mehr Menschen an als ein anderer. Die großen Skigebiete sind in der Hochsaison überfüllt, aber sie sind dort darauf auch eingestellt. Wenn Sie es richtig anstellen, können Sie Ihren Winterurlaub zu vollen 100 Prozent genießen.Die Anziehungskraft des Kitzsteinhorns

365 Tage im Jahr Schnee
Das Kitzsteinhorn ist ein Gletscherskigebiet, das an 365 Tagen per Jahr zu 100 % schneesicher und zugänglich ist. Im Frühjahr kann man fantastisch Snowboarden und Skifahren bei angenehmen Sonnenschein. Auf dem Gletscher am Gipfel des Kitzsteinhorns kann man sogar bis zum 21. Juli Wintersport ausüben, die Seilbahn Magnetköpflift bringt Sie aus dem grünen, sommerlichen Tal zum kühlen, weißen Gipfel des Kitzsteinhorns, ein besonderer Kontrast. An richtig sommerlichen Tagen können Sie am Ende eines sportlichen Tages den Skianzug gegen Badekleidung eintauschen und ein erfrischendes Bad im prächtigen Zeller See nehmen.Für Familienvergnügen im Schnee können Sie außerdem vom 28. Juni bis Anfang September die „Ice Arena“ besuchen. Rodeln, Schneemänner bauen, Schneeballschlachten machen und im Liegestuhl die Sonne genießen – auf dem Kitzsteinhorn ist das das ganze Jahr hindurch möglich!
Das Mittelalterfest

Dieses Jahr ist bereits die 802. Ausgabe des Mittelalterfests in Mauterndorf. Zwei Tage lang wird im Dorf eine mittelalterliche Atmosphäre hergezaubert und es sind reichlich mittelalterliche Aktivitäten im Gang. Freilichttheaterstücke, wo die Schauspieler in passende Kostümen gekleidet sind, ein Mittelaltermarkt, Musik und Fanfaren… es gibt genug zu sehen und zu erleben!
Der Traum eines jeden Kindes
Für Kinder ist das Festival ein wahres Paradies! Es werden spektakuläre Rittershows aufgeführt, welche sicher Eindruck machen werden. Außerdem können sie viel über das Leben im Mittelalter lernen. Zusätzlich können sie zu einem echten Ritter werden. Im Schloss Mauterndorf werden sie mit echten Rittergewändern bekleidet und anschließend zum Ritter trainiert. Zum Schluss bekommen sie eine offizielle Auszeichnung von einem echten Ritter. Mittelalterfest 2019. Fühlen Sie sich wie im Mittelalter!Von München nach Königsleiten auf dem E-Mountainbike!

Die Beliebtheit von Mountainbikes in Österreich ist nicht neu. Neu ist jedoch der E-Mountainbikesport, wo sie die Route mit einem elektrisch angetriebenen Mountainbike befahren, einer Art E-Bike, jedoch für die Berge. Vom 27. Bis 29. Juni wird der eRUSH 2019 organisiert, eine spektakuläre E-Mountainbike-Tour für sehr erfahrene bis hin zu professionellen Rad- und Mountainbike-Fahrer. Die Fahrt beginnt in München en führt über 210 Kilometer zur nicht wenige als 2315 Meter hohen Königsleitenspitze. Als extra Belohnung für eine herausragende Leistung haben Sie am Ziel eine großartige Panorama-Aussicht auf Hohe Tauern und die Zillertaler Alpen!
Österreich im Wandel der Jahreszeiten

Im Nationalpark Hohe Tauern, der sich über die Bundesländer Salzburg, Kärnten und Tirol erstreckt, leben gut 10.000 Tierarten! Der Park besitzt 266 Berggipfel, die höher als 3.000 Meter sind, 342 Gletscher sowie prächtige Wasserfälle und Bergseen. Die ausgedehnten Wälder, schöne Wiesen, besondere Hochebenen, Felsformationen und der ewige Schnee locken das ganze Jahr über Urlauber in dieses Gebiet.
Um die Hohen Tauern gut zu erkunden, können Sie ein Ferienhaus, Apartment oder Chalet in einem der gemütlichen Dörfer mieten, von denen es viele in dieser Umgebung gibt. Im Bundesland Salzburg bietet ChaletsPlus unter anderem schöne Unterkünfte in Wald im Pinzgau, Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel an.
Sind Sie sich noch nicht sicher, zu welcher Jahreszeit Sie in den österreichischen Alpen Urlaub machen wollen? Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung. Nachstehend legen wir Ihnen dar, welche besondere Flora und Fauna sowie die dazugehörigen Aktivitäten Sie in der jeweiligen Saison erwarten können.
Wandern in Österreich

Besuchen Sie die Kristalltage in Bramberg am Wildkogel

Das Programm der Kristalltage umfasst Lesungen und informative Filme über die Mineralien. Auf der sogenannten „Mineralien-INFO“ werden die Mineralien ausgestellt, die in vergangenen Zeiten im Salzburger Land gefunden wurden. Zu den Mineralien gehören besondere Geschichten. Die anwesenden Spezialisten versorgen Sie mit Informationen und schätzen den Wert der Funde. Ein Besuch der Kristalltage ist gratis. Die Mineralien dürfen betrachtet werden, stehen aber nicht zum Verkauf. Das vollständige Programm und mehr Informationen finden Sie auf www.mineraliensammler.com.
Der Stolz von Bramberg am Wildkogel
Bramberg am Wildkogel ist ein charakteristisches Dorf mit besonders viel Charme. Das Dorf liegt im Nationalpark Hohe Tauern, im österreichischen Bundesland Salzburg. Die Anwohner sind stolz auf die Tatsache, dass ihre Umgebung reich an Smaragden ist. Das kommt unter anderem im Namen der Seilbahn „Smaragdbahn“ zum Ausdruck, die das Dorf mit dem Skigebiet der Wildkogel-Arena verbindet. Im Museum von Bramberg sind das ganze Jahr über wunderschöne Mineralien aus der Region zu bewundern. Neben Smaragden können Sie Bergkristalle, Fluorit, Titanit, Orthoklas und Epidot anschauen und lernen, wie diese entstehen.Ostereier im österreichischen Schnee suchen

Top-Skigebiete, in denen Sie während der Osterferien Wintersport machen können.
In den folgenden beliebten Skigebieten können Sie bis zum 22. April Ski und Snowboard fahren und einen gemütlichen Après-Ski erleben.Die Zillertal Arena ist bei Niederländern so beliebt, dass es dort eine Vielzahl von niederländischen Skilehrern gibt. Als Anfänger können Sie hier während der Ostertage ein paar Privatstunden nehmen, um Ihre Skikünste beträchtlich zu verbessern. Die hochgelegenen schwarzen und roten Pisten in diesem Gebiet sind für erfahrene Skifahrer gut geeignet. Von Königsleiten und Hochkrimml aus können Sie bis zum 22. April auf den Pisten der Zillertal Arena Ski fahren. ChaletsPlus bietet Ihnen zudem attraktive Ferienhäuser und Appartements mit super günstigen Last-Minute-Angeboten an!
Zum ersten Mal zum Wintersport in Österreich

Was macht den Wintersport in Österreich so attraktiv?
Wintersport in Österreich ist aus mehreren Gründen besonders interessant. Die österreichischen Alpen sind faszinierend und für alle Freunde des Skifahrens, Langlaufs und Snowboardens perfekt geeignet. Die Vielseitigkeit der österreichischen Skigebiete ist ideal, vor allem für Anfänger. Die traumhafte Bergwelt von Österreich sollten Sie hierbei sicherlich auch nicht vergessen. Die Winterlandschaft macht Österreich umwerfend schön. Aber auch ohne Schnee ist Österreich ein herrliches Land, um dort den Urlaub zu verbringen.Skigebiete in Österreich
Österreich verfügt über zahlreiche Skigebiete, in denen Sie Ihren Wintersporturlaub verbringen können. Jedes Skigebiet verfügt über einzigartige Anlagen, Aktivitäten und Möglichkeiten. Neben dem Skifahren und Snowboarden können Sie in verschiedenen Gebieten auch Rodeln oder Paragleiten. Lesen Sie in unserem Blogartikel „Wintersport der außergewöhnlichen Art“ mehr darüber. Fahren Sie mit der ganzen Familie in den Wintersporturlaub? Dann sind „kinderfreundliche Skigebiete“ für Sie genau richtig. Achten Sie darauf, dass jeder einen fantastischen Urlaub hat.Wintersport: so sind Sie gut vorbereitet!

Fit für den Wintersport
Ihr Spaß am Wintersport steigt, wenn Sie eine ausreichende Kondition mitbringen und Ihr Körper fit ist. Mit einer guten Kondition und geschmeidigen Muskeln sind Sie besser für das Skifahren und Snowboarden gewappnet. Darüber hinaus verringern Sie die Wahrscheinlichkeit möglicher Verletzungen. Lesen Sie in unserem Blog-Artikel „Fit für den Wintersport“ mehr darüber, wie Sie sich gut und gesund auf den Wintersport vorbereiten können.Unser Tipp: Nehmen Sie ein paar Ski- oder Snowboardkurse in einem überdachten Skidome.
Die Burg von Mauterndorf im Winter

Wöchentliche Abendtour in den Wehrturm
Während des Winters wird wöchentlich eine Tour in den Turm der Burg Mauterndorf organisiert. Machen Sie Donnerstag abends eine fantastische Erfahrung im alten Wehrturm des Kastells. Der Turm ist um die 44 Meter hoch und bietet zugleich eine spektakuläre Aussicht auf das Dorf. Im Monat Februar findet sogar zweimal pro Woche eine Führung statt.Wie überlebt man das "Snowmageddon"?

Wir geben Ihnen drei Tipps, um die riesigen Schneeberge und diese einzigartigen Bedingungen gefahrlos zu genießen!
1. Fahren Sie gut vorbereitet los
Achten Sie auf die aktuellen Verkehrsinformationen. Sind die Straßen zugänglich? Haben Sie Notfallnummern zur Hand? Es mag vielleicht selbstverständlich klingen, aber es ist wirklich so sehr wichtig: Sorgen Sie dafür, dass Ihr (Miet-)Auto für den Winter gerüstet ist.
Nachhaltiger Wintersport

Tragen Sie zusammen mit ChaletsPlus zu einer kühleren Erde bei
Gewiss können Sie mithelfen, die Erwärmung der Erde einzuschränken! Wer den Wintersport liebt, will sicher nicht, dass sein Verhalten im Urlaub einen negativen Einfluss auf die Schneesicherheit im Skigebiet hat. Nachhaltigkeit im Urlaub gewinnt in letzter Zeit an Beliebtheit. ChaletsPlus trägt zusammen mit Ihnen als unseren Kunden dazu bei, die Welt grüner und kühler zu machen, in dem wir Justdiggit unterstützen. Alle Spenden, die unsere Kunden geben, werden von ChaletsPlus verdoppelt. Justdiggit verwendet diese Spenden für großangelegte Projekte zur Begrünung der Erde, um diese dadurch wieder abkühlen zu lassen. Jede Spende ist willkommen.Spieleabend - Der Winter-Klassiker bei warmer Heizung

Tipp 1: Die Spielesammlung
Sie machen nichts falsch, wenn Sie eine klassische Spielesammlung mitnehmen. Schach, Mühle, Dame, Halma, Backgammon, vielleicht noch Mensch ärgere dich nicht: Hier haben Sie alles beisammen, was man braucht, um spannende Familienunterhaltung in Gang zu bringen. Manche Spiele eignen sich nur für zwei, andere aber auch für vier und mehr Spieler.Tipp 2: Karten- und Würfelspiele
Sie wollen nicht viel Gepäck mitnehmen und trotzdem eine Menge Spaß haben? Dann beschränken Sie sich auf ein Kartendeck, einen Block und einen Satz Würfel mit Würfelbecher. Los geht’s!- Doppelkopf ist vor allem deshalb so spannend, weil man am Anfang nicht weiß, wer sein Partner sein wird. Man kann unter Erwachsenen um Geld (oder Schnäpse) spielen, aber auch Kinder ab 10 Jahren haben einen Heidenspaß. Vorher Regeln klären!
- Skat ist in Dreierrunden das beliebteste Kartenspiel und erfordert viel Umsicht und strategisches Geschick.
- Mau-Mau ist ein Familienspaß, der selbst den kleinen Kindern gefällt. Neuerdings hat sich Uno als die neuere Spielform mit eigenem Kartensatz durchgesetzt und ist schon im Kindergarten ein Hit.
Würfelspiele gibt es viele – und für die meisten braucht man nur einen Block. Kniffel oder Yahtzee basieren auf Reihen und Kombinationen, die man klug an- oder abwählt. Ganz ohne vorgedruckte Hilfe kommt man mit Mäxchen, auch Schocken genannt, aus: Hier zählt einfach der höchste Wurf – den man klug anwürfeln sollte. Das Risiko dabei macht den Kitzel aus!
Warum ist Mauterndorf gerade im Januar so attraktiv?

Mauterndorf ist ein herrliches österreichisches Dorf in der Nähe der Skigebiete Grosseck-Speiereck und Fanningberg. Obwohl das Dorf selbst nicht groß ist, bietet es alle Annehmlichkeiten für einen erfolgreichen Wintersporturlaub. Besonders im Monat Januar ist eine Reise nach Mauterndorf zu empfehlen. Was aber macht dieses Dorf für Ihren Wintersporturlaub im Januar 2019 so einzigartig? In diesem Artikel möchten wir Ihnen mehr über diesen besonderen Monat erzählen.
25. Internationale Heiβluftballonwoche
Vom 12. bis 19. Januar findet in Mauterndorf die 25. internationale Heiβluftballonwoche statt. Diese Veranstaltung stellt ein regelmäβiges Event dar und ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen äußerst beliebt. Zwanzig internationale Teams treten während dieser Woche gegeneinander an und bieten eine farbenfrohe Flugshow. Dieses magische Schauspiel lockt jährlich unzählige Besucher in dieses kleine Dorf. Besonders die "Glühnacht" am Sonntag, 13. Januar 2019 von 18:30 bis 19:00 Uhr sorgt für ein unvergessliches Erlebnis. Bei diesem Highlight tanzen beleuchtete Ballons am Himmel zu wunderschöner Musik. Eine phantastische Erfahrung, die Sie nicht missen sollten!
Buchen Sie Ihren Aufenthalt in Mauterndorf oder Umgebung bei ChaletsPlus. Mit Anreisedatum am 12. Januar 2019 sind Sie von Beginn an bei der kompletten 25. Internationalen Heißluftballonwoche. Erleben Sie die einmalige Stimmung während dieses auβergewöhnlichen Events!
Fit für den Wintersport

Warum sollten Sie fit in den Winterurlaub aufbrechen?
Natürlich können Sie jetzt denken: Ich baue meine Kondition auf den Pisten auf, Sie fahren ja Ski oder Snowboard. Es ist jedoch ratsam, Ihren Körper auf diese körperliche Anstrengung vorzubereiten. Schließlich möchten Sie Ihren Wintersporturlaub ohne Muskelkater oder Verletzungen verbringen. Nach der ersten Abfahrt mit Muskelkater und Verspannungen zu kämpfen, vermindert Ihre Freude am Wintersport. Ein Mangel an Fitness führt zusätzlich zu einem erhöhten Verletzungsrisiko. Eine gute körperliche Vorbereitung ist daher entscheidend, wenn Sie im Winter in die Alpen fahren. Nur so können Sie den frischen Schnee und die schönen Abfahrten in vollen Zügen zu genießen!Tipps für den Wintersport
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Diese (Ski-)Übungen können Sie ohne groβen Aufwand zu Hause durchführen. Die von uns genannten Trainingseinheiten sind eine gute Möglichkeit, Sie vor Muskelschmerzen zu bewahren und Verletzungen vorzubeugen.Der allererste Tipp: Stellen Sie rhythmische Musik an! Dadurch können Sie die Übungen im Takt der Musik ausführen und vor allem machen die Trainingseinheiten viel mehr Spaß.
Aufwärmen der Muskeln - Joggen auf der Stelle
Sie beginnen mit einer Übung, die Ihre Muskeln aufwärmt. Dies wird mit Joggen auf der Stelle erreicht. So startet Ihre Durchblutung, sodass Verletzungen und Krämpfe bei den folgenden Übungen verhindert werden. Achten Sie darauf, dass Sie beim Joggen nur mit dem Fußballen den Boden berühren. Bewegen Sie die Knie und bewegen Sie Ihre Arme. Machen Sie die Übung intensiver, indem Sie mehrere Sprints mit einer Dauer von zehn Sekunden einfügen. Diese Übung machen Sie einen Song lang (durchschnittlich 3 Minuten). Die Anzahl der Sprints können Sie im Laufe der Trainingstage steigern!Wintersport der außergewöhnlichen Art

Adrenalinkick!
Viele Attraktionen weichen vom traditionellen Wintersport ab. Für den echten Adrenalin-Junkie gibt es coole Sportarten, bei denen das Blut schneller fließt. Und das Beste ist, Sie müssen keine Skischule besuchen! Auch als Neuling im Winterurlaub können Sie sofort Spaß haben.Rodeln
In Bramberg am Wildkogel liegt Europas längste Rodelbahn. Sie bietet Bahnen mit einer Länge bis zu 14 Kilometern. Auch andere Rodelbahnen in Österreich überraschen mit originellen Aktionen und gewaltigen Abfahrten. Legen Sie sich auf den Schlitten und folgen der vorbereiteten Bahn. Ein Wettbewerb für die gesamte Familie und Freundesgruppe. Wer ist als Erster im Ziel?Snow tubing
Beim Snow tubing tauschen Sie den Schlitten gegen einen Schneereifen ein. Die Zillertal Arena in Gerlosstein verfügt über eine 200 Meter lange Schneeröhrenbahn. Hier können Sie kostenlos und beliebig oft den Berg hinunter rutschen.Gleitschirmfliegen
Bewundern Sie das Winterwunderland aus der Luft. Fliegen Sie zusammen mit einem erfahrenen Tandempiloten. Bei einem „Tandemflug“ sind keine Vorkenntnisse nötig. Nach einem Grundkurs sind Sie so weit, dass Sie einen Alleinflug unternehmen können. Diese Kurse sind zeitlich variabel, können oft nach 3 Tagen erfolgreich abgeschlossen werden.Winterliche Landschaften
Österreich ist zu jeder Jahreszeit wunderschön. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme, der Winter gehört mit seiner weiβen Landschaft zur beliebten Reisezeit. Die unberührte Schneedecke schafft eine märchenhafte Landschaft. Bei einem gemütlichen Winterspaziergang können Sie die herrliche Umgebung erkunden und die Ruhe erleben, die der Pulverschnee über das Land verbreitet. In der klaren Luft fällt jeglicher Stress von Ihnen ab.Ihr bestes Verkehrsmittel nach Österreich

Sicherlich haben Sie Ihre Präferenzen – und die sollten auch zu Ihrem Budget passen. Denn viele Wege führen in den Schnee. Welche Art zu Reisen am passendsten für Sie ist, hängt ganz von Ihrer persönlichen Situation ab. Wir haben uns einmal umgesehen, um für Auto, Bahn und Flugzeug die wichtigsten Vor- und Nachteile herauszufinden. Es lohnt immer, sich ein paar Gedanken zu machen, bevor Sie in Ihr wohlverdientes Winterparadies aufbrechen.
Mit dem Auto nach Österreich – frei und flexibel
Haben Sie ein Auto, das Sie gerne nutzen? Dann sind Sie in guter Gesellschaft, denn viele Feriengäste schätzen es, nach eigener Vorstellung loszufahren – auch im Urlaub selbst. Je nachdem kann die Fahrt allerdings lang werden: Von München aus sind es nur etwas mehr als zwei Stunden, aus Köln reisen Sie schon 7 Stunden, aus Hamburg 9 Stunden an. Vor Ort sind die Straßenverhältnisse meist anders als bei Ihnen zuhause. Stellen Sie früh genug sicher, dass Ihre Reiseversicherung auf dem neuesten Stand ist und auf einen Wintersporturlaub passt. Sinnvoll ist auch ein Euro-Schutzbrief im Pannenfall.Wenn Sie wintersporterfahren sind, dann denken Sie sicherlich selbst daran, vor der Fahrt Winterreifen aufzuziehen, denn der Schnee liegt nicht nur auf der Piste, sondern auch oft auf der Straße. Achtung: Gerade jetzt ist der Andrang bei den Werkstätten groß, warten Sie also nicht bis zu Ihrer Abreise, um einen Termin für den Reifenwechsel zu machen.
Beachten Sie auch, dass Sie vielleicht Schneeketten brauchen. Vor allem im Hochgebirge, etwa auf den Passstraßen, liegen oft schon früh im Jahr Schnee und Eis auf der Fahrbahn. Das österreichische Verkehrsrecht ist da eindeutig: Vom 1. November bis 15. April gelten Regelungen für winterliche Fahrbahnverhältnisse – die dann eher die Regel als die Ausnahme sind. Schneeketten sind vorgeschrieben, wenn „die Fahrbahn mit einer zusammenhängenden oder nicht nennenswert unterbrochenen Schnee- oder Eisschicht bedeckt ist“, und zwar mindestens an zwei Antriebsrädern. Mehr Infos erhalten Sie auf https://www.winterreifen-pflicht.at/
Neue Lifte und Erweiterungen in der Wintersaison 2018/2019

Sie sind verrückt nach Skifahren und haben sich vorgenommen, in der nächsten Saison zu Ihrem Lieblings-Wintersportort zu fahren?
Natürlich schnallt man am liebsten in der Gegend die Ski an, in welcher man sich wie zu Hause fühlt. Jedes Jahr sind in vielen unterschiedlichen Skigebieten neue Entwicklungen zu erkennen.
Dies gilt auch für die Wintersaison 2018/2019. Welche Entwicklungen wurden vorgenommen und wo wurden zum Beispiel neue Lifte gebaut und Änderungen vorgenommen? In diesem Bericht informieren wir Sie über Neuigkeiten und hoffen, dass Sie Ihren bevorstehenden Winterurlaub dadurch mit noch mehr Vergnügen genießen können.
Verbindung zwischen den Skigebieten Zell am See und Saalbach Hinterglemm
Der Zusammenschluss zwischen den Skigebieten Zell am See und Saalbach Hinterglemm ist ein weiterer Fortschritt. Die Genehmigungen sind erteilt und eine alte Skiroute wird wiederbelebt. Geplant ist die Erneuerung der 4 km langen Skiroute, der Skipisten zum Glemmtal, sowie eine einfache Liftverbindung über die Straße. Das Vorhaben ist, dass die Abfahrt noch dieses Jahr geöffnet wird, sodass Sie diese bereits in der Wintersaison 2018/2019 nutzen können.
3 Gründe, warum Österreich im Herbst ideal für einen günstigen Familienurlaub ist

Für wenig Geld nach Österreich reisen
Das Nachbarland Österreich ist von fast allen deutschen Städten aus hervorragend zu erreichen. Und oft zu sehr günstigen Konditionen.Reisen Sie mit dem Zug, dann stehen Ihnen täglich mehr als 30 Direktverbindungen und zahllose einfache Umsteigemöglichkeiten zur Verfügung. Kostenbewusste Urlauber orientieren sich auf der speziell für Österreich angelegten Info-Seite der Bundesbahn über die günstigste Verbindung in ihren österreichischen Zielort. Wussten Sie zum Beispiel, dass Sie als Gruppe ab 6 Personen bereits für 19,90 Euro pro Person durch Europa reisen können?
Bevorzugen Sie die Anreise mit dem Auto?Weil Sie abgelegener wohnen, sich beim Gepäck nicht einschränken möchten, die Unabhängigkeit vor Ort lieben oder einfach gerne Auto fahren? Freuen Sie sich darauf, dass Sie auf der Rückreise noch einmal Geld sparen können, da die Treibstoffkosten in Österreich erheblich unter denen Deutschlands und der anderen Alpenländer liegen. Sie sparen mitunter über 20 Cent pro Liter im Vergleich zu Deutschland! Und die verpflichtende Autobahnvignette kostet für Ihren einwöchigen Herbsturlaub nur 9 Euro.
4 Gründe, die Herbstferien in Österreich zu verbringen

1. Die Farbenpracht lässt Ihr Instagram-Account explodieren
Die sommerliche Dürre hat in Deutschland vielerorts die Felder und Wiesen in braune Einöden verwandelt. Gönnen Sie Ihren Augen doch in diesen Herbstferien das satte, farbenprächtige Schauspiel von tiefgrün, leuchtend gelb und knallrot leuchtenden Laubbäumen vor steingrauen Felswänden und blauem Himmel! Die Farbenpracht des Herbstes kommt nirgendwo in Europa besser zur Geltung als in den österreichischen Alpen – vor allem in den etwas niedrigeren Lagen.Halten Sie bei Ihrer Herbstwanderung Handy oder Kamera im Anschlag und gehen Sie auf die Jagd nach atemberaubenden Herbstbildern! Teilen Sie Ihre Schnappschüsse mit dem Hashtag #chaletsplus auf den sozialen Medien oder schicken Sie uns Ihre Aufnahmen. Wir präsentieren diese dann auf unserer Facebook- und Instagram-Seite – und prämieren das schönste Foto.
Teilen Sie Ihr Lieblings-Herbstfoto mit uns!
Aktivurlaub in Österreich; vom sportlichen Klassiker bis zum Adrenalinpusher

Wanderurlaub in Österreich: Ungebremstes Glück
Wandern gehört zu den beliebtesten Beschäftigungen der Feriengäste während eines Aktivurlaubs in Österreich. Je nach Alter, Vorliebe und Kondition haben Sie in den verschiedenen Regionen die Wahl zwischen- geführten Wanderungen
- Klammwanderungen
- Rundwanderungen und
- Genusstouren
Neue Sommeraktivitäten in der Wildkogel-Arena, Österreich

Panorama- und Rutschenweg: atemberaubende Ausblicke und abenteuerliche Rutschen
Ab diesem Sommer können Sie eine ganz neue Dimension der atemberaubenden Aussicht erleben. Eine Wanderung auf dem Panoramaweg ist eine unvergessliche Erfahrung für Jung und Alt. Starten Sie an der Bergstation der Wildkogelbahn auf einer Höhe von 2.100 Metern und wandern Sie rund 1,5 Stunden bis zur Mittelstation der Wildkogelbahn. Unterwegs gibt es reichliche Möglichkeiten für Rast und kurze Stopps, um die besondere Umgebung wahrzunehmen. Die Route bietet Ihnen unter anderem einen guten Blick auf den schneebedeckten Gipfel des Großvenedigers, der mit 3666 Metern einer der höchsten Berge Österreichs ist. Ein außergewöhnliches Erlebnis, das Sie nicht so schnell vergessen werden!Die 5 besten Skigebiete Österreichs

Ob Sie ein erfahrener Wintersportler sind oder zum ersten Mal auf die Latten gehen wollen: Österreich ist das ideale Skigebiet. Von kleinen Pisten, extra breit oder herausfordernd: Jeder Wintersportler weiß, dass Österreich das Beste von alledem hat. Wissen Sie schon, welches Skigebiet in Österreich das Beste ist? Hier listen wir die 5 besten österreichischen Skigebiete.
1. Zillertal Arena
Wir fangen mit der Zillertal Arena an, ein großes und vielseitiges Skigebiet in Tirol. Es ist ein schneesicheres Skigebiet, die Wahrscheinlichkeit von Schnee fast sicher ist. Das Zillertal ist über die Ziller-Bundesstraße, die österreichische Bundesstraße B169, erreichbar. Die Zillertal Arena steht für verschiedene Skigebiete, die hier miteinander verbunden sind. In der Zillertal Arena finden Sie über 143 Pistenkilometer und 200 Kilometer Langlaufloipen. Wer das ganze Jahr über Ski fahren möchte, kann die Zillertal Gletscherbahnen am Hintertuxer Gletscher besuchen. Die Zillertal Arena umfasst insgesamt 51 Lifte. Der Zugang zu all diesen Liften ist mit dem Skipass Zillertal Arena möglich. Es gibt auch kostenlose Ski Busse zwischen den Dörfern und den Talstationen. Natürlich finden Sie mehrere Skischulen. Chaletsplus hat eine große Wahl an Chalets in diesem Skigebiet. In den österreichischen Dörfern wie Wald im Pinzgau, Königsleiten oder Hochkrimml.
Die 5 besten Rezepte aus Österreich

Wiener Schnitzel
Das Wiener Schnitzel ist so bekannt, dass wir uns nicht mehr realisieren was die Herkunft des Schnitzels ist. Das Wiener Schnitzel kommt natürlich aus Österreich, aber das Schnitzel geht auf das Costoletta alla Milanese aus Mailand zurück. Das Wiener Schnitzel wird zubereitet mit einem Kalbschnitzel (aus der Keule wie z. B. Fricandeau). Das Schnitzel wird paniert und goldgelb gebacken in Schmalz oder Butterschmalz. Heute besteht die Garnitur aus eine Zitronenscheibe.10 Regeln für die Piste

Ein familienfreundlicher Wintersporturlaub

Wichtig vor der Buchung
Bei Ihrer Suche nach dem perfekten Ferienziel für die ganze Familie sollten Sie sich vorab einen guten Überblick verschaffen und sich informieren lassen. Suchen Sie nach geeigneten Zielen und vergleichen Sie diese, um die richtige Entscheidung zu treffen. Wir unterstützen Sie gerne dabei. Auf unserer Website finden Sie nützliche Informationen über die schönsten Skigebiete Österreichs. Wünschen Sie weitere Informationen? Kontaktieren Sie unser Team! Wir helfen Ihnen, basierend auf unseren eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen, gerne weiter.Gut vorbereitet in den Wintersporturlaub

Topfit in den Skiurlaub
Ohne irgendeine Form von Training an einem Volkslauf teilzunehmen, ist keine gute Idee. "Logisch", werden viele sagen. Diese Selbstverständlichkeit überträgt jedoch nicht jeder auf den Wintersport. “Ach, es ist doch nur für eine Woche...” oder “ich komme doch sowieso nur für das Après-Ski” hört man dann häufig.Mit einer Gruppe in den Wintersport

Wo machen wir Wintersporturlaub?
Ganz einfach, Sie wollen selbstverständlich nach Österreich, da es seit Jahren das Wintersportziel schlechthin ist. Jedes Jahr reisen Millionen Urlauber im Winter in eines der österreichischen Wintersportgebiete. Warum Österreich? Was halten Sie von den schneesicheren Pisten, unzähligen modernen Skiliften und vor allem der Gemütlichkeit? Mit genau diesen Merkmalen unterscheidet sich Österreich von Frankreich und der Schweiz. Darüber hinaus gibt es dort genügend Alternativen für diejenigen unter uns, die nicht Ski- oder Snowboard fahren. Man denke beispielsweise an die schönen Langlaufloipen und die fantastischen Strecken für Winterwanderungen. In vielen Gebieten können Sie als “Wanderer” mit einer speziellen Karte den Lift nach oben nehmen und anschließend eine herrliche Wanderung durch den Schnee machen.Wintersporturlaub mit Ihrem Haustier

Papiere und Impfungen
Bei einem Haustier, das mit den Urlaub fährt, handelt es sich zu 99 % um einen Hund. In diesem Blog geht es deshalb auch um Hunde. Sie sind verpflichtet, einen europäischen Pass für Ihren treuen Vierbeiner mitzuführen. Und zwar nicht nur in Österreich, sondern in allen EU-Ländern. Außerdem muss Ihr Hund mithilfe eines Chips zu identifizieren sein. Denken Sie daran, dass auch das Pflicht ist. Eine Tätowierung reicht in Österreich nicht aus. Sie müssen auch belegen können, dass Ihr Hund gegen Tollwut geimpft ist. Diese sogenannte Rabies-Impfung muss im europäischen Pass Ihres Haustieres angegeben sein. Außerdem muss das Gültigkeitsdatum der Impfung aufgeführt sein.Wintersport im Januar, warum ist das ein gutes Idee?

Finanzieller Vorteil
Zum Einen bietet das Buchen eines Wintersporturlaubs im Monat Januar einen beträchtlichen finanziellen Vorteil. Wenn man die Preise, die während der Weihnachtsferien verlangt werden, mit den Preisen der darauffolgenden Wochen vergleicht, dann sieht man schnell Preisunterschiede von bis zu 50 %.Golfspielen in Österreich

Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen
Die abwechslungsreiche Landschaft in Österreich sorgt für eine enorme Vielfalt an Golfplätzen. So gibt es verschiedene flache Golfplätze, die hervorragend für Anfänger geeignet sind und hügelige Plätze in der wilden Natur für erfahrene Golfspieler. Aber es gibt in Österreich auch in bergigen Gebieten Golfplätze für Anfänger, und in nahezu flachen Gebieten gibt es schwierige, hügelige Golfplätze für Fortgeschrittene. Hier findet also jeder Spieler den richtigen Platz.Was macht das Salzburgerland zu einem tollen Ziel für den Sommerurlaub?

Das Salzburgerland im Sommer
Eine der größten Attraktionen im Salzburgerland im Sommer ist der Nationalpark Hohe Tauern. Er ist einer der größten Naturgebiete Europas und kann hervorragend zu Fuß, per Mountainbike oder über das Wasser erkundet werden. Das Gebiet glänzt mit verschiedenen hohen Gipfeln, Seen, Wasserfällen, Bächen und Flüssen. Dadurch ergeben sich hervorragende Möglichkeiten für Sportarten wie Kanufahren, Rafting, Drachenfliegen, Fallschirmsegeln und Bergsteigen.Was macht die Zillertal-Arena im Sommer so schön?

Österreich ist natürlich das ideale Urlaubsland im Winter. Vielen ist aber gar nicht klar, dass das Land auch im Sommer viel zu bieten hat. Ein Beispiel für ein schönes Reiseziel im Sommer ist die Zillertal-Arena. Reisende, die das Zillertal schon als Wintersportgebiet kennen und die Zillertal-Arena im Sommer besuchen, sind oft von der Naturschönheit der Umgebung überwältigt. Da das Gebiet im Winter von einer dicken Schneeschicht bedeckt ist, glaubt man im Sommer an einem ganz anderen Ort zu sein und kann das Zillertal neu entdecken.