10 Regeln für die Piste
Durch: Pim am 23-12-2015 - Reaktionen
In den letzten Jahren war das Thema Sicherheit auf der Piste sehr aktuell. Insbesondere nach den Unfällen von Michael Schumacher im Dezember 2013 und Prinz Johan Friso im Februar 2012 saß uns der Schrecken in den Gliedern. Seitdem wird der Sicherheit zum Glück erheblich mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Mittlerweile tragen die meisten Skiläufer und Snowboarder einen Helm. Dieser Helm dient als Schutz bei einem unerwarteten Sturz oder Zusammenstoß. Dort, wo es früher unüblich war mit einem Helm Ski zu fahren, ist es heute glücklicherweise umgekehrt. Es ist jedoch auch sehr wichtig, die Sicherheit von anderen im Auge zu behalten. Um gemeinsam für mehr Sicherheit beim Wintersport zu sorgen, hat der Internationale Ski-Verband (FIS) 10 Regeln aufgestellt, die das Unglücks- und Verletzungsrisiko weiter verringern sollen. So selbstverständlich die meisten Regeln auch klingen mögen, sie werden dennoch ab und zu vergessen.

Regel 1: Rücksichtnahme auf die anderen Pistenbenutzer
Es ist wichtig, andere Pistenbenutzer im Auge zu behalten. Jeder Skifahrer oder Snowboarder muss sich außerdem so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet.Regel 2: Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise
Es ist wichtig, dass man seine eigene Geschwindigkeit unter Kontrolle hat und diese an u.a. die folgenden Bedingungen anpassen kann: Pistenqualität, Betrieb auf der Piste, schlechte Wetterverhältnisse.Regel 3: Wahl der Fahrspur
Der von hinten kommende Skifahrer oder Snowboarder muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Pistenbenutzer nicht gefährdet.Regel 4: Überholen
Auf der Piste ist Überholen erlaubt. Man darf jedoch nur überholen, wenn man genug Abstand hält und dem anderen Pistenbenutzer genügend Raum für seine Bewegungen lässt. Analysieren Sie die Bahn des Pistenbenutzers, den Sie überholen wollen, und planen Sie etwas Spielraum ein.Regel 5: Einfahren und Anfahren
Wenn Sie z.B. nach einem Halt in eine Skiabfahrt einfahren oder eine Piste überqueren, müssen Sie sich vergewissern, dass Sie keinen anderen Pistenbenutzer behindern. So lassen sich Unfälle vermeiden.